• 23.04.2006 19:46

Williams kann mit Rang sechs gut leben

Mehr als einen sechsten Rang hat Williams kaum erwarten können, daher zeigten sich die Beteiligten genügsam, nur Rosberg wollte mehr als Rang elf

(Motorsport-Total.com) - Bis zum diesjährigen Rennen in Imola war Williams mit acht Siegen das erfolgreichste Formel-1-Team auf dem 'Autodromo Enzo e Dino Ferrari'. Nach dem Sieg Michael Schumachers kommt Ferrari ebenfalls auf acht Erfolge. Doch bei Williams war man nach den Trainingsleistungen zumindest halbwegs zufrieden, dass sich Mark Webber noch auf Rang sechs verbessern konnte. Nico Rosberg reist als Elfter aber ohne Punkte nach Hause.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Nico Rosbergs Drang nach vorn wurde im dichten Imola-Verkehr erstickt

"Das heutige Ergebnis ist nach dem schwierigen Start in das Wochenende positiv", so Webber. "Insgesamt hatten wir ein tolles Rennen, die Jungs machten bei der Strategie einen guten Job und unsere Stopps funktionierten gut. Nur die ersten Runden mit viel Benzin waren schwierig, das Einlenken und Bremsen war harte Arbeit, speziell wegen der Bodenwellen. Außerdem haben wir viel über Bridgestone gelernt. Nun müssen wir eine bessere Pace finden."#w1#

Für Rosberg ging das Auf und Ab des Wochenendes weiter. "Ich hatte schon bessere Rennen", erklärte der Rookie. "Ich habe mich im Auto nicht völlig wohl gefühlt, speziell auf gebrauchten Reifen. Mein Hauptproblem aber war, dass ich immer im Verkehr fuhr, auch wenn ich Zeit hätte gutmachen sollen war jemand vor mir. Keine Punkte sind natürlich nicht gut, aber ich möchte bei meinem Heimrennen auf dem Nürburgring einen besseren Job machen. Mark hat heute gezeigt, dass wir in die Punkteränge fahren können."

Für Sam Michael, den Technischen Direktor bei Williams, war erfreulich, dass es keine Zuverlässigkeitsprobleme gab. "Es war gut, beide Autos ins Ziel zu bringen und dabei die Startpositionen entscheidend zu verbessern", erklärte er. "Mark hat Kimi Räikkönen in der ersten Runde überholt, danach fuhr er mit einer guten Strategie auf Rang sechs. Nico hatte einen wirklich guten Start, verlor dann aber in den ersten Kurven. Er verbesserte sich immerhin vom 13. auf den elften Rang. Bridgestones neue Reifen funktionieren gut. Der Tag war zufrieden stellend, aber wir streben nach mehr."

"Es ist schön, ein Auto mit Cosworth-Motor in Imola wieder in die Punkte zu bekommen. Mein Dank gilt allen bei Cosworth, die so viele Anstrengungen in das CA2006-Programm gesteckt haben", so Simon Corbyn, Chefingenieur bei Cosworth. "Wir haben wieder einmal sehr gut mit Williams zusammengearbeitet und diesmal hat es zu einem vorzeigbaren Ergebnis geführt. Vor der nächsten Veranstaltung müssen wir beide Motoren jedoch intensiv überprüfen."