• 22.11.2002 11:08

  • von Fabian Hust

Williams' Jagd auf Ferrari: An Geld mangelt es nicht

Ferrari mag das beste Auto haben, aber das Williams-Team verfügt über genügend Geld, um den Rückstand wieder wett zu machen

(Motorsport-Total.com) - Unter Hochdruck arbeitet man bei BMW-Williams daran, den Rückstand auf Ferrari aufzuholen. Dabei kann das Team aus vollen Kassen schöpfen, denn die veröffentlichten Zahlen des letzten Geschäftsjahres sind positiv: Rund 128 Millionen Euro Umsatz machte das Unternehmen aus Grove und konnte rund 14,9 Millionen Euro Gewinn auf die Seite legen.

Titel-Bild zur News: Jean Todt, Sir Frank Williams

Sir Frank ist sich bewusst, welch gute Arbeit Jean Todt verrichtet

Das Geld wird nun in einen hoch-modernen Windkanal investiert, der rund 44 Millionen Euro teuer ist. Williams hat zwar bereits einen der besten Windkanäle der Formel 1, man gerät langsam aber sicher jedoch in Rückstand, denn nach Ferrari, Renault und McLaren in den letzten Jahren und Monaten hat nun auch Jaguar vor kurzem einen neuen, modernen Windkanal eingeweiht und bei Sauber befindet sich ebenfalls ein neuer Windkanals im Bau.

Nach Aussage eines Teaminsiders wird der neue Windtunnel "sehr speziell" und "niemand anders hat etwas vergleichbares". Angeblich hatte Teamchef Frank Williams lange Zeit versucht, das Projekt geheim zu halten.

Laut Williams, der sich 2001 ein Gehalt von rund 4,4 Millionen Euro gönnte, sind Ressourcen ? sei es Geld oder Technik ? längst nicht alles: "Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass die besten Rennautos von den kreativsten Köpfen konstruiert werden, was nicht zwangsläufig etwas mit der Technologie zu tun hat die einem zur Verfügung steht. Ich nehme aber an, dass Ferrari derzeit über das großartigste Auto verfügt. Das wird sich aber ändern, hoffe ich zumindest."

Patrick Head, Technischer Direktor und Anteilseigner bei Williams, der 2001 rund 790.000 Euro Dividendenzahlung für seine 30 Prozent Anteile am Team erhielt, verspricht den Fans Besserung: "Wir sind natürlich mit den Ergebnissen, die wir in diesem Jahr erzielt haben, nicht zufrieden. Wir haben logischerweise viel Zeit damit verbracht, zu analysieren warum dies so war und haben eine erste Spezifikation des Autos verabschiedet." Der neue Bolide des britischen Teams wird eine komplett neue Kraftübertragung enthalten.