• 17.01.2003 10:56

Williams: Erster Test ohne Startautomatik

Kaum war das Verbot ausgesprochen, da testete BMW-Williams bereits Starts ohne die Launch-control

(Motorsport-Total.com) - Umgehend reagierte das BMW-Williams-Team bei den Testfahrten in Barcelona auf die Ankündigung des Automobilweltverbandes FIA, den Einsatz der Fahrhilfen zu verbieten, und übte Starts ohne den Einsatz der Launch-control. Am vierten Testtag des Teams drehten Juan-Pablo Montoya und Marc Gené 65 beziehungsweise 71 Runden. Der Kolumbianer hatte auf Platz drei liegend 0,8 Sekunden Rückstand auf Coulthard, Gene war nach der problemlosen Absolvierung einer Renndistanz Siebtschnellster mit 2,2 Sekunden Abstand auf die Spitze.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Juan-Pablo Montoya testete am Donnerstag ohne die Launch-control

Neben der Arbeit an Startsimulationen war Montoya mit Reifentests für Michelin sowie verschiedenen Chassis-Setups beschäftigt. Gené arbeitete unterdessen weiter an der Entwicklung des neuen FW25: "Am vierten Morgen in Folge hatten wir Minustemperaturen auf der Strecke, als wir auf die Installationsrunde raus fuhren, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit gab es sogar Raureif", so Testteamchef Tim Newton.

Newton weiter: "Sie fuhren eine schnellere Aufwärmrunde und die Temperaturen stabilisierten sich schon bald auf 12 Grad. Wir setzten mit Marc das P83-Motorenprogramm fort und spulten eine nützliche Kilometerdistanz ab. Juan fuhr einen FW24 03 und testete Reifen für Michelin und arbeitete an anderen Systemen. Abgesehen von ein paar roten Flaggen auf der Strecke war es ein Routinetag und wir sind mit den gesammelten Daten zufrieden."