Wieder beide Toyota in den Top 10
Jarno Trulli und Ralf Schumacher kamen - genau wie in Australien - auf die Startplätze acht und neun, dabei war sogar noch mehr möglich
(Motorsport-Total.com) - In Australien war man noch überrascht, dass es beide Boliden von Toyota nach den schwachen Wintertestfahrten in den Qualifyingschlussteil geschafft hatten. Nachdem Jarno Trulli und Ralf Schumacher diese Leistung in Malaysia aber wiederholten, kann schon von einem gesicherten Trend ausgegangen werden, der innerhalb des Toyota-Teams wieder für positive Stimmung sorgen könnte.

© xpb.cc
Jarno Trulli war mit Startplatz acht zufrieden und hofft auf ein gutes Rennen
"Das ist ein gutes Ergebnis und wir konnten das Auto wieder einmal voll ausnutzen, so wie auch schon viele Male zuvor", so Trulli, der als Achter starten wird. "Ich konnte am Morgen wegen eines Elektrikproblems nicht so viel fahren, aber die Balance war dennoch besser als gestern. Nun müssen wir sehen, wie es morgen laufen wird. Ich bin zuversichtlich, denn ich habe in Malaysia immer gute Rennen gezeigt und das Auto war hier auch immer besser als auf einigen anderen Kursen."#w1#
"Die Hitze hier hat auf Fahrer und Auto Auswirkungen, denn sie kann zu mechanischen oder technischen Problemen führen", fuhr der Italiener fort. "Aber in Australien waren wir zuverlässig, also kann man das auch hier erhoffen. Wir möchten unsere Positionen nun bestmöglich umsetzen und Punkte sind natürlich das Ziel."
Auch Schumacher zeigte sich zufrieden. "Alles in allem war das ein gutes Qualifying für uns", erklärte er. "Es ist schön, wieder beide Autos in den Top 10 zu haben. Dieses Wochenende war relativ schwierig für mich, denn die Strecke bot nicht viel Grip und ich hatte einige Probleme mit der Balance. Das war nicht einfach, aber jetzt kann ich erst einmal zufrieden sein. Wir hatten keine groben Schwierigkeiten und keine Zuverlässigkeitssorgen, also können wir uns auf morgen freuen."
"Das Feld liegt eng beisammen und es wird ein langes und schwieriges Rennen, aber unser Ziel ist klar: Punkte mit beiden Autos holen! Wir rechnen mit einem trockenen Start, aber es könnte zu einem späteren Zeitpunkt im Rennen zu regnen beginnen. Sollte es wirklich regnen, dann braucht man die Full-Wets, aber es kann auch schnell abtrocknen, daher wäre dann mit viel Aktivität in der Boxengasse zu rechnen. Für die Zuschauer könnte es also sehr interessant werden!"
"Es ist gut, dass wir es wieder in die Top-Ten geschafft haben, um die Ergebnisse aus Melbourne zu bestätigen", erklärte Technikchef Pascal Vasselon. "Gut ist auch, dass nah an BMW und vor Renault sind. Aber etwas enttäuscht sind wir auch, denn wir erwarteten einen sechsten Rang. Einiges lief nicht ganz korrekt und vor allem beim Wetter haben wir uns verschätzt. Wir haben gegen Ende des dritten Teils einen Regenschauer erwartet und fuhren daher früher auf neuen Reifen. Das hat uns einige Zehntel gekostet."
Schumacher musste zudem noch einmal kurz halten. "Wir haben die Ventilkappe beim rechten Hinterreifen vergessen, daher verlor er Luft", so der Franzose. "Insgesamt haben wir uns mehr auf das Rennen als auf das Qualifying vorbereitet, am Morgen fuhren wir meiste mit viel Benzin wie im Rennen, Jarno fuhr zudem wegen eines Elektrikproblems nicht einmal eine Runde mit wenig Sprit. Die beiden Reifen sind sich ähnlicher als in Melbourne, aber ein Unterschied ist dennoch deutlich. Der weiche Reifen ist schneller, sowohl über Runde wie auch über die Distanz."

