• 31.10.2002 12:15

  • von Fabian Hust

Wie geht es mit dem Arrows-Team weiter?

So richtig glauben mag keiner, dass Arrows 2003 wieder auftauchen wird, aber die Fans geben die Hoffnung nicht auf

(Motorsport-Total.com) - Noch ist das Arrows-Team Teil der Formel-1-Gemeinde. So durfte Teamchef Tom Walkinshaw am Montag seine Stimme bei der Sitzung der Formel-1-Kommission in London abgeben. Möglich machten dies die anderen Teams, die gemeinsam mit dem Motorsportweltverband FIA beide Augen zudrücken, da das Team eigentlich schon längst aus der Formel 1 hätte ausgeschlossen werden müssen, da sich jedes Team laut dem Concorde-Agreement dazu verpflichtet, an jedem Formel-1-Rennen teilzunehmen, was Arrows in diesem Jahr wegen finanzieller Probleme nicht gelang.

Titel-Bild zur News: Arrows-Mechaniker

Den Arrows-Mechaniker bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten

Mittlerweile glauben nur noch große Optimisten, dass Arrows auch in der kommenden Saison an den Start gehen wird. In den kommenden Wochen klagen mehrere Gläubiger vor Gericht Geld ein, darunter die ehemaligen Fahrer Jos Verstappen, Heinz-Harald Frentzen sowie Motorpartner Cosworth. Auch alle Verkaufsversuche an Ex-BAR-Teamchef Craig Pollock und einen amerikanischen Milliardär sind bisher aus verschiedenen Gründen gescheitert.

Dennoch tauchten auch diese Woche wieder Gerüchte auf, wonach das Arrows-Team einen neuen Investor gefunden haben soll. So berichtete der 'Weser-Kurier', dass ein neuer Investor gefunden wurde ? bisher aber sind dies wohl alles Spekulationen, deren Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen sind. Gut möglich, dass bewusst vom Team entsprechende Gerüchte gestreut werden, um den Namen in der Öffentlichkeit zu halten und neue Sponsoren oder Partner anzulocken.

So ist auch ein Bericht der Website 'AllAboutArrows' mit Vorsicht zu genießen, in der angebliche Mitarbeiter des Arrows-Teams in ein Forum posten. Dort wird von einem "verdammt guten Deal" gesprochen, der so dicht vor dem Abschluss steht wie "noch kein anderer zuvor". Angeblich steht das Team kurz davor, einen neuen Investor an Bord zu holen. Es sei bisher lediglich bekannt, dass die Gelder aus Deutschland kommen. Spekuliert wird, dass ein Automobilhersteller dahinter stecken könnte.

Im Moment gestaltet sich die Lage im Team sehr schwierig. Viele Teammitglieder ? vor allem die wichtigsten Köpfe ? haben das Team längst verlassen und sind teilweise zur Konkurrenz gewechselt, andere wiederum haben Aushilfsjobs angenommen und hoffen immer noch, dass ihr Arbeitgeber wieder auf die Beine kommt. Die Konstruktion des neuen Autos dürfte auf Eis liegen, was auch kein Wunder ist, weiß man doch nicht, mit welchem Motor man in der kommenden Saison an den Start gehen würde.

Bis zum 15. November muss Arrows allerdings wissen, ob man in der kommenden Formel-1-Saison an den Start gehen wird oder nicht, dann läuft die Eintragungsfrist bei der FIA aus. Theoretisch könnte das Team die Saison oder zumindest die ersten Rennen mit dem Vorjahresauto bestreiten, wenn man einen neuen Vertrag mit Cosworth zustande bekommen könnte, wo man allerdings im Moment noch auf die Bezahlung von Rechnungen wartet.

Problematisch dürfte die Tatsache sein, dass die FIA nur ein Team in die Starterliste aufnehmen kann, wenn dieses allen Vorschriften der Formel 1 genügt, und das ist im Moment eindeutig nicht der Fall. Man dürfte also Einblicke in die Geschäftsbücher des Unternehmens verlangen, bevor man das Team vielleicht doch im Dezember als startende Mannschaft veröffentlicht. Arrows müsste garantieren, dass man an allen 16 Rennen mit zwei Fahrern teilnehmen kann.