Whitmarsh: "Ferrari ist eher zurückgefallen"
Der McLaren-Geschäftsführer glaubt nicht, dass alleine Bridgestone für den Leistungseinbruch bei Ferrari verantwortlich ist
(Motorsport-Total.com) - Nach Jahren der Dominanz wird Ferrari in diesem Jahr wohl komplett leer ausgehen, sieht man einmal von dem glücklichen Sieg in Indianapolis ab. Aus dem Titelrennen ist man längst draußen und in den letzten Wochen haben die Italiener den Schutzwall um Reifenpartner Bridgestone abgetragen und servieren stattdessen den Journalisten die lang erwartete Kritik an den Japanern auf dem Silbertablett.

© West
Martin Whitmarsh glaubt, dass Ferrari zu konservativ entwickelt hat
Doch Martin Whitmarsh, Geschäftsführer von McLaren, mag nicht so recht daran glauben, dass man den Pneuspezialisten aus Tokio die Hauptschuld am Abstieg der Roten in die Schuhe schieben kann: "Minardi (auch auf Bridgestone-Reifen unterwegs; Anm. d. Red.) und Ferrari waren letztes Jahr vier Sekunden auseinander, 2005 waren es in Monza rund zwei Sekunden", so der Brite gegenüber der 'motorsport aktuell'. "Ich glaube nicht, dass Minardi zwei Sekunden gefunden hat. Ferrari ist eher zurückgefallen."#w1#
Es sei "unmöglich", die relative Leistung der Reifen zu beurteilen, es wäre auch "zu simpel", die Probleme an nur einem Element des Gesamtpakets festzumachen. Der Brite verweist auf die Tatsache, dass Ferrari und Bridgestone mehr oder weniger exklusiv zusammenarbeiten und dadurch die Konkurrenz auf das Michelin-Gummi zurückgriffen. Mehr Testkilometer für Michelin waren die logische Folge.
Ein klassiches Eigentor, wie Whitmarsh meint: "Das war der Anfang, an dem sie alles falsch gemacht haben. Wenn du dominierst wie Ferrari und Bridgestone, dann wird jeder konservativ, dafür zahlst zu den Preis. Wir pushen seit letztem Jahr wie noch nie. Vielleicht hat Ferrari weniger hart gepusht."
Eben weil man bei McLaren-Mercedes so hart gepusht hat, ist die Defektliste sehr lang, wesentlich länger als bei allen anderen Teams - doch die Silbernen liegen deutlich vor Ferrari, auch wenn sie den oder die Titel wohl wegen der mangelnden Zuverlässigkeit verlieren werden: "Wir haben stärker gepusht, um einen Leistungsvorteil zu kriegen. Rückblickend könnte man sagen, wir hätten etwas konservativer entwickeln sollen."

