Werden die "Silberpfeile" wegen 'Vodafone' orange?

Ohne 'West' könnte McLaren-Mercedes die traditionelle Silberlackierung fallen lassen - Rückkehr zum früheren Erscheinungsbild in Orange?

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Mercedes-Team hat einen ereignisreichen Tag hinter sich: Erst gab man am Vormittag die neue Zusammenarbeit mit dem Mobilfunkgiganten 'Vodafone' ab 2007 bekannt, dann verkündete Reifenpartner Michelin den Ausstieg aus der Formel 1. Ungeachtet dessen sind die "Silberpfeile" aber auf dem Weg in eine rosige Zukunft.

Titel-Bild zur News: Peter Bamford und Ron Dennis

'Vodafone'-CEO Peter Bamford mit McLaren-Mercedes-Boss Ron Dennis

Ob diese tatsächlich noch silbern sein wird oder nicht, steht allerdings mehr denn je in den Sternen, denn durch die Trennung vom bisherigen Titelsponsor 'West' im Juli gibt es aus Sicht der Marketingleute keinen Grund mehr, weiterhin an der bisherigen Lackierung festzuhalten. Offenbar denkt man in Woking und Stuttgart ernsthaft über eine Rückkehr zum McLaren-Orange der 60er Jahre nach, ehe man sich 2007 farblich an 'Vodafone' orientieren will.#w1#

'Vodafone'-Deal: Fast 400 Millionen Euro Gesamtvolumen?

Der genaue Umfang des 'Vodafone'-Sponsorings wurde natürlich nicht verraten, in Szenekreisen ist aber von mehr als 35 Millionen Euro Jahresbudget die Rede. Dafür bekommt der Mobilfunkgigant ab 2007 nicht nur entsprechende Logopräsenz, sondern auch ein Vorrecht auf PR-Tage mit den Fahrern sowie ein umfassendes PR-Komplettpaket, welches unter anderem auch spezielle Teaminhalte für 'Vodafone'-Mobilkunden beinhaltet.

'Vodafone'-Logo

Über diesen Anblick darf man sich künftig bei McLaren-Mercedes erfreuen... Zoom

Durchgesickert ist lediglich, dass der Vertrag über zehn Jahre läuft und eine Ausstiegsklausel nach fünf Jahren beinhaltet. 'Vodafone' verpflichtet sich damit verhältnismäßig lange, weil man bei McLaren-Mercedes nach dem Ausstechen des Chipherstellers 'Intel' endlich Gelegenheit hat, sich als Titelsponsor - mit Erwähnung im offiziellen Teamnamen - zu präsentieren. Bei Ferrari war dieser Slot langfristig an die Zigarettenmarke 'Marlboro' vergeben.

"Unser Investment ist ähnlich hoch wie jenes bei Ferrari", meinte 'Vodafone'-Geschäftsführer Peter Bamford heute anlässlich der millionenschweren Bekanntgabe, "aber gleichzeitig haben wir viel mehr Rechte und mehr Flexibilität, um unsere Marke in Zukunft aufzubauen. Wir wollten ein Niveau an Sponsoring, Ausgaben und Präsenz in einem Team, welches wir hier vorfinden, welches uns Ferrari aber nicht anbieten konnte."

McLaren-Mercedes ist durch starke Partner abgesichert

"Wir haben einen desillusionierten Reifenlieferanten, der sich voll und ganz auf 2006 konzentrieren wird." Ron Dennis

Die Zukunft von McLaren-Mercedes sollte damit langfristig abgesichert sein, schließlich steht nicht nur ein großer Automobilhersteller hinter dem Rennstall, sondern nun auch eines der größten Mobilfunkunternehmen der Welt - zusätzlich zum Spirituosengiganten 'Johnnie Walker', der erst diesen Sommer neu an Bord gekommen ist. Kommerziell gesehen ist wohl kaum ein anderes Team so gut aufgestellt.

Für Teamchef Ron Dennis ist daher auch der ohnehin erwartete Abgang von Michelin etwas leichter zu verkraften. Zunächst denkt er aber sowieso nur an die bevorstehende Saison: "Wir haben einen desillusionierten Reifenlieferanten, der sich voll und ganz auf 2006 konzentrieren wird, wie wir hoffen. Ich denke, dass viel dafür spricht, dass sie sich mit einem starken Jahr aus der Formel 1 verabschieden wollen", so der Brite.