• 16.07.2008 13:48

Wenn Motorsport auf Kunst trifft

Beim BMW M1 Procar Revival auf dem Hockenheimring ist auch das Art Car von Andy Warhol zu bewundern - Kunstwerke in den Museen der Welt

(Motorsport-Total.com) - Der BMW M1 feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Die BMW Art Car Collection gibt es schon ein bisschen länger - seit 1975. Was steckt dahinter? Seit nun 33 Jahren gestalten herausragende Künstler BMW Automobile ihrer Zeit. Die BMW Art Car Collection umfasst inzwischen 16 Exponate - darunter Werke von Frank Stella, Roy Lichtenstein, A.R. Penck, David Hockney, Jenny Holzer - und Andy Warhol. Der legendäre Pop-Art-Künstler verwandelte 1979 den BMW M1 einem rasenden Kunstwerk. Es war damals das vierte Art Car der Geschichte.

Titel-Bild zur News: BMW M1 Art Car

Ein echter Warhol: Das BMW M1 Art Car ist in Hockenheim zu bewundern

Warhol nahm einen rennfertigen BMW M1 und griff zu Lack und Pinsel. Er war der erste Künstler, der direkt auf die Karosserie malte. Sein trockener Kommentar: "Das Auto ist besser gelungen als das Kunstwerk."#w1#

Das schnellste Kunstwerk der Welt war aber nicht nur für Ausstellungszwecke gedacht: Mit der Startnummer 76 nahm das BMW M1 Art Car am berühmten 24-Stunden-Klassiker von Le Mans teil. Im Gesamtklassement erreichte es den sechsten Platz. Das war 1979 - seitdem hat das Warhol-Kunstwerk kein Rennen mehr bestritten. Beim BMW M1 Procar Revival in Hockenheim kehrt es erstmals auf die Strecke zurück.

In den Art Cars sind Kunst, Design und Technik der verschiedenen Jahrzehnte vereint. Sie werden weltweit in großen Museen wie dem Pariser Louvre, der Royal Academy in London, dem New Yorker Whitney Museum of Modern Art, Venedigs Palazzo Grassi, Sydneys Powerhouse Museum und in den Guggenheim Museen New York und Bilbao gezeigt.

Die Idee, Automobile zu Kunstwerken machen zu lassen, hatte der französische Auktionator und Rennfahrer Hervé Poulain. Er gewann den Amerikaner Alexander Calder für seine Initiative, der einen BMW Rennwagen umgestaltete. So wurde der Grundstein für die stetig wachsende Kunstsammlung gelegt. Das 16. und damit jüngste Art Car gestaltete Olafur Eliasson, dem das Wasserstoff-Fahrzeug BMW H2R als Grundlage diente.