• 09.12.2005 09:22

  • von Fabian Hust

Webber: "Ich freue mich auf das Duell mit Nico"

Der Williams-Pilot über die Umstellung auf V8-Motoren, das Ende der Zusammenarbeit mit BMW und seinen Ausblick auf 2006

(Motorsport-Total.com) - Es muss ein komisches Gefühl für einen Fahrer sein, der eigentlich keinen neuen Vertrag unterschrieben hat, aber dennoch irgendwie in einem neuen Team fährt. Mit dem Ende der "Ehe" zwischen BMW und Williams steckt ein Cosworth-Motor im Heck des Autos - zudem ein V8-Motor. Natürlich sind damit auch die Mitarbeiter von BMW verschwunden, stattdessen arbeiten nun die Cosworth-Ingenieure mit dem Australier zusammen.

Titel-Bild zur News: Mark Webber

Mark Webber: Neuer Look aber alter Arbeitgeber...

"Man merkt natürlich die Umstellung auf den V8-Motor", berichtet Mark Webber. "Es ist einfach weniger Kraft da. Als Fahrer ist man darüber natürlich nicht sonderlich glücklich. Dennoch waren die Rundenzeiten verhältnismäßig gut. Ich bin gespannt, wie die kommende Saison verlaufen wird und sehr zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein werden."#w1#

Die Umstellung von V10-Motoren aus dem Hause von BMW auf die V8-Cosworth-Triebwerke ist aber nicht die einzige Änderung im Rennstall, die das Team anders wirken lässt. Im Winter fährt man mit einer dunkelblauen Interimslackierung und erstmals mit Bridgestone-Reifen.

"Die Formel 1 ist ein hartes Geschäft." Mark Webber

BMW wünscht Webber für die Zukunft alles Gute: "Die Zusammenarbeit mit den Jungs war fantastisch. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, es mit einem eigenen Programm versuchen zu wollen, um erfolgreich zu sein. Wir werden uns 2006 als Kontrahenten auf der Strecke begegnen. Die Formel 1 ist ein hartes Geschäft, und im nächsten Jahr werden beide Seiten versuchen, möglichst weit nach vorne zu kommen. Wie schon gesagt: Ich wünsche BMW viel Erfolg."

Die vergangene Saison war in den Augen des 29-Jährigen "enttäuschend", schließlich habe man sich "eindeutig mehr erhofft": "Gegen Ende des Jahres ging es mit unserer Performance bergauf, und wir konnten noch einmal einige gute Ergebnisse erzielen. Dagegen lief es in der Saisonmitte nicht so gut - und gerade in dieser Phase fanden mehrere Rennen dicht hintereinander statt. Es war eine lange und harte Saison, in der ich viel gelernt habe."

Zu seinem Saisonhighlight zählt der Rennfahrer aus Queanbeyan interessanterweise nicht den dritten Platz in Monaco, sein bisher bestes Resultat: "Das Rennen verlief eher frustrierend, weil ich noch weiter vorn hätte landen können. Für mich hat der Belgien-Grand-Prix in Spa einen höheren Stellenwert. Dort wurde ich Vierter in einem anstrengenden Rennen bei schwierigen Bedingungen. Umso höher ist dieses Ergebnis einzuschätzen. Auch der vierte Platz in Suzuka war eine Belohnung für eine konzentrierte Leistung vom Team und von mir.

"Nico ist absolut bereit für die Formel 1." Mark Webber

Im kommenden Jahr will Webber "natürlich besser abschneiden als noch in diesem Jahr", betont aber im gleichen Atemzug, dass man die Leistung des Fahrers nicht von jener des Teams abkoppeln kann: "Wenn es uns als Team gelingt, von Beginn an konkurrenzfähig zu sein, dann werden die Resultate von alleine kommen. In Nico Rosberg habe ich einen jungen, motivierten Teamkollegen. Er hat eine tolle Saison in der GP2 erlebt und ist absolut bereit für die Formel 1. Ich freue mich auf das Duell mit ihm."