Vierte DRS-Zone in Singapur: Fahrer dafür, doch kein Team-Konsens

Zwar setzen sich die Fahrer in Singapur für eine vierte DRS-Zone ein, doch eine Befragung der Teams seitens der FIA ergab vorab keine Einigung

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Teams konnten sich laut FIA auf keine vierte DRS-Zone für den Grand prix von Singapur einigen. Der Weltverband war ursprünglich bereit, Änderungen an der neuen Konfiguration vorzunehmen. Eine Befragung der Teams vor dem Wochenende habe jedoch keinen "klaren Konsens" ergeben.

Titel-Bild zur News: Formel-1-Strecke in Singapur

Noch gibt es keine vierte DRS-Zone auf der überarbeiteten Strecke in Singapur Zoom

Aufgrund von Bauarbeiten rund um die Marina Bay wurden die charakteristischen 90-Grad-Kurven, die früher die Kurven 16-19 bildeten, durch eine geknickte Gegengerade ersetzt.

Um das Überholen in der langsameren Schikane 16/17 zu erleichtern, stand eine zusätzliche DRS-Zone zur Debatte, die jedoch kein einstimmiges Feedback erhalten hat. Das geht aus einer Erklärung der FIA vor, die Motorsport.com vorliegt.

Darin heißt es: "Wir werden keine zusätzlichen DRS-Zonen für den Singapur-Grand-Prix testen. Die FIA hat sich vor einigen Wochen mit allen Teams in Verbindung gesetzt, um sie um Feedback und Input zu bitten. Es gab jedoch keinen klaren Konsens unter den Teams, die geantwortet haben. Nach unseren Sicherheitssimulationen wurde entschieden, dass wir die Angelegenheit nicht weiter verfolgen werden."

Am Donnerstag äußerten einige Fahrer ihre Verwunderung darüber, dass auf der neuen Gegengeraden keine vierte DRS-Zone eingerichtet wurde. Sie befürchten, dass die jüngsten Änderungen am Streckenlayout das Überholen nicht fördern werden.

Deshalb wollen sie die Fahrerbesprechung am Freitag nutzen, um bei der FIA für eine zusätzliche DRS-Zone zu werben. Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, das unter diesen Vorzeichen ein Testlauf im ersten Freien Training grünes Licht erhält.


Rennvorschau Singapur: Letzter Stolperstein für Red Bull?

Der Stadtkurs wartet mit einem neuen Layout auf die Fahrer bei ihrer womöglich letzten Chance, Verstappen zu schlagen. Weitere Formel-1-Videos

"Die FIA ist besorgt über die Sicherheit in diesem kleinen Linksknick (Kurve 15; Anm. d. R.)", vermutet Alpine-Pilot Esteban Ocon. "Im Simulator gab es dort eine große Unebenheit, was der Grund dafür sein könnte. Aber ich glaube nicht, dass sie in der Realität vorhanden ist", erklärt der Franzose weiter.

"Wenn wir auf Nummer sichergehen wollen, könnten wir die DRS-Zone auch einfach danach setzen. Wir werden im fünften Gang unterwegs sein, also kommt der Luftwiderstandseffekt erst nach dem Knick, also können wir sie danach einrichten."

Auch Alfa-Romeo-Pilot Valtteri Bottas würde eine vierte DRS-Zone befürworten. "Es wird eine schwierige Strecke zum Überholen sein. Die meisten Fahrer haben mit einer weiteren DRS-Zone auf der neuen Gegengeraden gerechnet. Ich bin mir sicher, dass das ein Diskussionspunkt sein wird", glaubt der Finne.

Über die vorgenommenen Änderungen am Streckenlayout sagt er: "Es wird besser sein, aber ob es tatsächlich einen Unterschied macht in Bezug auf die Frage 'Wird es ein Rennen sein, bei dem man leicht überholen kann?' Das glaube ich nicht."

Neueste Kommentare