• 28.09.2009 13:13

Vettels Pannenserie 2009: 39 verschenkte WM-Punkte

Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel könnte nach 14 Rennen weitaus bessere Karten auf den WM-Titel haben: 39 Punkte hat er bereits liegen lassen

(Motorsport-Total.com/SID) - Unfälle, Motorschäden, schlechte Starts und jetzt auch noch eine Radarfalle: Eine fast unglaubliche Serie von Pleiten, Pech und Pannen hat Sebastian Vettel in diesem Jahr um den durchaus möglichen WM-Titel gebracht. Rechnet man alle Probleme zusammen, hat der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim insgesamt 39 Punkte verschenkt.

Titel-Bild zur News: Sebastian Vettel

2009 wäre für Sebastian Vettel und Red Bull vielleicht deutlich mehr drin gewesen

Rechnet man vier Zähler dazu, die WM-Spitzenreiter Jenson Button durch Vettel-Pannen "erbte", könnte der 22-Jährige vor den letzten drei Saisonrennen anstatt 25 Punkte Rückstand 18 Punkte Vorsprung vor dem britischen Brawn-Piloten haben. Lesen Sie im Überblick, wo Vettel in der Formel-1-Saison 2009 - gemessen an seinen Startplätzen - mögliche WM-Punkte verloren hat.#w1#

29. März - Großer Preis von Australien in Melbourne:
Vettel fährt hinter Sieger Button ein starkes Rennen und liegt kurz vor Schluss auf Position zwei. Dann versucht er vergeblich, sich gegen den von hinten kommenden, schnelleren Robert Kubica im BMW zu wehren und verursacht einen Unfall, nach dem beide ausscheiden. Hätte Vettel den Polen passieren lassen, wäre zumindest Platz drei möglich gewesen. Verlust: 6 Punkte

05. April - Großer Preis von Malaysia in Kuala Lumpur:
In Kuala Lumpur wirkt der Unfall von Melbourne noch nach. Durch die Strafversetzung um zehn Startplätze geht Vettel nur von Platz 13 in den wegen Regens später vorzeitig abgebrochenen Chaos-Grand-Prix. Als guter Regenfahrer hätte Vettel sonst vielleicht sogar Siegchancen gehabt, aber zumindest Rang drei halten können, und verpasst somit bei der halbierten Punktevergabe drei Zähler. Zu allem Überfluss verliert er kurz vor dem Rennabbruch auch noch einen halben Punkt für Platz acht, als ihm nach einem Dreher wegen eines Elektronikfehlers der Motor abstirbt. Verlust: 3 Punkte

Sebastian Vettel

Verrauchen hier die Titelhoffnungen? Vettel hatte 2009 einige Motorprobleme Zoom

10. Mai - Großer Preis von Spanien in Barcelona:
Ein schwacher Start kostet den von Rang zwei losfahrenden Vettel gleich in der Anfangsphase zwei wichtige Plätze, die er im Verlauf des Rennens nicht mehr zurückerobern kann. Am Ende muss er sich mit Rang vier begnügen. Verlust: 3 Punkte

24. Mai - Großer Preis von Monaco in Monte Carlo:
Wegen Reifenproblemen und einem unplanmäßig frühen Boxenstopp wird Vettel in der Anfangsphase von seinem vierten Startplatz bis auf Rang 13 durchgereicht, bevor er durch einen Unfall nach einem Fahrfehler komplett ausscheidet. Verlust: 5 Punkte

07. Juni - Großer Preis der Türkei in Istanbul:
Vettel startet von der Pole-Position, rutscht aber auf der ersten Runde in einer Kurve kurz neben die Strecke. Der hinter ihm fahrende Button kommt vorbei und gewinnt das Rennen. Vettel fällt nach einer anderen Strategie später sogar noch hinter Teamkollege Mark Webber auf Rang drei zurück. Verlust: 4 Punkte

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel holte in dieser Saison nicht überall die optimale Ausbeute Zoom

12. Juli - Großer Preis von Deutschland auf dem Nürburgring:
Nach einem nicht optimalen Qualifying fällt Vettel durch einen schlechten Start vom vierten Rang zwei weitere Plätze zurück. Am Ende schafft er es anstatt ganz nach vorn nur noch zurück auf Platz zwei und kann Teamkollege Webber an der Spitze nicht mehr gefährden. Verlust: 2 Punkte

26. Juli - Großer Preis von Ungarn in Budapest:
Ein schwacher Start von Platz zwei bringt Vettel auf den ersten Metern gleich zwei leichte Kollisionen ein, durch die er wertvollen Boden verliert und sein Auto beschädigt. Es folgen Probleme beim ersten Boxenstopp und später das komplette Aus durch einen Aufhängungsbruch. Nullnummer statt Platz zwei, Button wird nach Vettels Ausfall Siebter anstatt Achter. Verlust: 8 Punkte

23. August - Großer Preis von Europa in Valencia:
Ein schwacher Start, bei dem er von Rang vier auf fünf zurückfällt, ein zusätzlicher Boxenstopp wegen eines Problems mit der Tankanlage und noch ein Motorschaden sorgen dafür, dass Vettel zum zweiten Mal in Folge komplett leer ausgeht. Button rückt wieder einen Platz auf Rang sieben vor. Verlust: 5 Punkte

27. September - Großer Preis von Singapur:
Vettel fährt einem sicheren zweiten Platz entgegen, bis er bei der Einfahrt in die Boxengasse 1,4 km/h zu schnell ist. Die folgende Durchfahrtsstrafe wirft ihn auf Platz vier zurück. Verlust: 3 Punkte