Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vettel warnt vor zu künstlichen Rennen
Red-Bull-Fahrer Sebastian Vettel hat gewisse Bedenken, was die neuen Formel-1-Regeln anbelangt - Die Startnummer eins bedeutet keinen Vorteil
(Motorsport-Total.com/SID) - Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel warnt vor zu künstlichen Rennen in der Saison 2011 durch den neuen beweglichen Heckflügel. "Die Gefahr ist groß, dass nicht mehr der Instinkt entscheidet, wann man überholt, sondern das System. Das hat nicht mehr viel mit Rennfahren zu tun", sagt der 23-Jährige im Gespräch mit 'TV Movie'.

© xpb.cc
Sebastian Vettel ist gespannt, wie sich die Formel-1-Saison 2011 gestalten wird
Neben der Rückkehr des Energie-Rückgewinnungs-Systems KERS, das den Fahrern für rund sechs Sekunden pro Runde 82 zusätzliche PS beschert, haben die Piloten in diesem Jahr erstmals einen aus dem Cockpit verstellbaren Heckflügel zur Verfügung, der auf den Geraden eine rund 10 km/h höhere Geschwindigkeit ermöglicht. Er darf allerdings nur nach Freigabe der Rennleitung an bestimmten Stellen der Strecke benutzt werden, wenn ein Fahrer bis auf eine Sekunde an den Vordermann herangefahren ist.
"KERS ist für alle gleich. Man hat KERS in seinem eigenen Auto, die anderen Jungs haben es aber auch. Deshalb macht das am Ende keinen so großen Unterschied. Man kann es zum Angreifen nutzen, aber auch zur Verteidigung", sagt Vettel in einem von seinem Red-Bull-Team veröffentlichten Interview. "Der Heckflügel ist eine etwas andere Geschichte. Im Rennen kann man ihn nur beim Angriff benutzen. Ich hoffe nur, das macht das Überholen nicht zu einfach, denn dann würden die Rennen zu künstlich."
Einen großen Einfluss auf die Rennen werden nach Vettels Meinung auch die Reifen des neuen Einheitslieferanten Pirelli haben, die schon frühzeitig an Haftung verlieren. "Der Pirelli-Reifen baut stärker ab, das Fahrverhalten ändert sich fast komplett", erklärt Vettel. Allerdings sei die neue Charakteristik auch für alle Fahrer gleich.
Die Rennstrategien würden sich aber schon verändern. "Einstopp-Rennen sind im Moment unmöglich, zwei Stopps wohl auch. Ich denke, es werden Drei- oder Vierstopp-Rennen werden", meint der Weltmeister. "Ich glaube, das wird es sehr interessant machen. Ob es für uns gut oder schlecht sein wird, ist im Moment schwierig zu sagen. Wir müssen erst sehen, wie sich die Rennen entwickeln."
Keine Hilfe ist für Vettel die prestigeträchtige Nummer eins des Weltmeisters. Es sei zwar eine große Freude, sie auf dem Auto zu haben, "aber es beschreibt nur, was im vergangenen Jahr passiert ist, und hilft in diesem Jahr nicht", sagt der junge Deutsche. "Es macht dich nicht zwei oder drei Zehntel pro Runde schneller."
"Man muss das Auto weiter ausquetschen, um alles herauszuholen und schnell genug zu sein. Allerdings hofft der Hesse aus Heppenheim, dass ihn die Erfahrung des ersten WM-Titels mental "ein bisschen stärker" macht. "Wir starten alle wieder bei Null, also hat theoretisch jeder die gleiche Chance, Weltmeister zu werden", sagt Vettel. "Es wird aber eine lange, harte und schwierige Saison."

