• 16.10.2006 17:45

  • von Fabian Hust

Vasselon über die "Strecke der Überraschungen"

Der Technische Direktor Chassis von Toyota im Interview über die Herausforderungen der Rennstrecke von Sao Paulo

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wenn du an Interlagos denkst, dann denkst du an Unebenheiten, richtig?"
Pascal Vasselon: "Die Unebenheiten sind definitiv eine der wichtigsten Charakteristiken, wenn man an Sao Paulo denkt. Sie haben viele Versuche unternommen, um sie aus der Welt zu schaffen, aber das scheint nicht zu funktionieren."

Titel-Bild zur News: Interlagos

Die Rennstrecke von Interlagos bietet den Fans meist packende Rennen

Frage: "Warum?
Vasselon: "Ich denke, dass dies mit der Stabilität des Untergrunds zu tun hat, und mit der Tatsache, dass ein Teil früher ein See war. Sie haben die Strecke viele Male neu asphaltiert, aber man hat immer wieder diese Unebenheiten. Sie sind eine permanente Eigenschaft der Strecke, und man hört von den Fahrern am ersten Tag viel über sie, aber dann scheint das Problem zu verschwinden."#w1#

"Dafür gibt es Gründe. Erstens gewöhnen sich die Fahrer einfach daran. Die zweite Erklärung dafür ist die Tatsache, dass die Unebenheiten besonders dann übel sind, wenn die Haftung niedrig ist. Wenn die Haftung zunimmt, dann bringen die Unebenheiten die Balance des Autos weniger durcheinander. Man muss vorsichtig sein, dass man am ersten Tag nicht überreagiert."

Frage: "Vermutlich kommt ihr mit einem vorbestimmten Setup an die Strecke und versucht dann, davon nicht abzuweichen?"
Vasselon: "Ja. Das vorbestimmte Setup berücksichtigt die Unebenheiten bereits. Man versucht dann einfach, die Einstellungen fein zu justieren."

Frage: "Was sind die anderen Schlüssel-Eigenschaften der Strecke?"
Vasselon: "Es gibt eine lange Gerade, die den Berg hinauf führt und sich von der 'Juncao'-Kurve an den Boxen vorbei bis hin zur ersten Kurve lang zieht. Für die Motoren ist das ziemlich anspruchsvoll und es ist aus diesem Grund natürlich eine Hilfe, über eine gute Leistung zu verfügen."

"Abgesehen davon ist der Kurs in Bezug auf den Beitrag der Motoren nichts Besonderes - zusätzliche zehn PS geben einem wohl nicht weniger als 0,2 Sekunden auf die Runde gesehen. Sie ist für die Bremsen nicht belastend und man verwendet Reifen aus der mittleren Bandbreite. Einzig wirklich herausragend ist Interlagos unter nassen Bedingungen."

Frage: "Inwiefern?"
Vasselon: "Es ist einer der wenigen Orte in der Welt, wo man bei Asphalt-Temperaturen von 25 Grad Regen haben kann. Normalerweise ist das Wetter schlecht und man hat Temperaturen auf der Strecke von weniger als 20 Grad, wenn es regnet. Man verfügt aus diesem Grund bei einem Regen-Reifen über ein Betriebs-Fenster von unter 20 Grad."

"Aber in Brasilien und Malaysia kann man bei über 25 Grad eine feuchte Strecke haben, was für die Regen-Reifen wirklich anspruchsvoll ist, da sie unter viel höheren Temperaturen betrieben werden, als dies für Europa typisch ist."

"Es ist der einzige Ort, für den es wirklich relevant ist, bei heißem Sommer-Wetter in Europa die Strecke zu bewässern. Das ist im Sommer das Problem bei Tests mit künstlichem Regen - wir erhalten Bedingungen, die mit der Ausnahme von Interlagos für die meisten Strecken untypisch sind."

Frage: "Wird Bridgestone aus diesem Grund für Interlagos einen speziellen Regen-Reifen produzieren?"
Vasselon: "Wenn dein hauptsächlicher Regen-Reifen für niedrige Temperaturen optimiert ist, dann möglicherweise ja. Aber wenn der zuvor verwendete Reifen über eine breitere Bandbreite verfügt, dann ist es noch machbar, nach Interlagos zu gehen und ihn dort zu verwenden. Wir müssen wirklich sicherstellen, dass das Fenster groß genug ist."

"Sie werden womöglich den gleichen Reifen haben, denn wir haben in Budapest und Shanghai gesehen, dass der Bridgestone-Reifen besser und besser wurde, als die Strecke abtrocknete, was bedeutet, dass er im Hinblick auf höhere Temperaturen optimiert ist. Es sollte also keine Notwendigkeit geben, einen speziellen Reifen zu bringen."

Frage: "Bist du schon seit langem in Interlagos?"
Vasselon: "Ich bin dort 2001 das erste Mal hingegangen und habe ein paar besondere Erinnerungen. Es war das erste Jahr meiner vorhergegangenen Anstellung bei einem Reifen-Ausrüster, das dritte Rennen der Saison, und das erste Rennen, das wir an führten, als Juan-Pablo Montoya dieses besondere Manöver an Michael Schumacher vollführte. Ich freue mich immer auf Brasilien."

Frage: "Was hältst du von der Atmosphäre?"
Vasselon: "In Brasilien ist die Nebeneinanderstellung zweier Welten ziemlich auffällig. Es gibt Gebiete in Brasilien, wo das Leben ziemlich leicht fällt und die Formel 1 gut reinpasst, aber wenn man dann ein paar der ärmeren Gebiete sieht, dann ist es ein schockierender Kontrast. Wenn du zum Beispiel die die Churascarias mit den Favellas vergleichst! An den meisten Orten, die wir besuchen, gibt es einen solch starken Kontrast nicht."

"Aber auch wenn die Strecke von Interlagos selbst nicht die modernsten Anlagen der Welt hat, so herrscht dort eine sehr spezielle Atmosphäre. In gewisser Weise ist das wie eine Schüssel, ein wenig wie ein Amphitheater, die Menschenmenge ist in Bezug auf den Motorsport leidenschaftlich und sehr sachkundig. Von den Tribünen rechts gegenüber den Boxen kommt immer eine Menge Lärm und man kann nie sagen, dass es steril ist."

Frage: "Welche Leistung erwartest du von eurem Auto in Brasilien?"
Vasselon: "Es ist ein Kurs, wo wir ganz optimistisch sind, eine starke Leistung zu zeigen, auf das aufbauend, das wir in Suzuka gesehen haben."

Frage: "Ist es einer jener Orte, wo das Wetter schlagartig umschlagen kann?"
Vasselon: "Ja. Gewöhnlich ist es heiß, wenn man dort ankommt, und wenn es regnet, dann bekommt man richtigen Regen! Wegen der Temperaturen trocknet es sehr schnell ab, und man kann innerhalb von sehr wenigen runden von Regen-Reifen für extreme Bedingungen auf Trocken-Reifen umsteigen."

"Das Team muss also wirklich auf Zack sein und man muss dies in Betracht ziehen, wenn man sich die Strategie anschaut. 2004 wurde das Rennen zum Beispiel im Nassen gestartet und die Autos wechselten nach nur fünf Runden die Reifen. Das kann zu unerwarteten Ergebnissen führen."

Frage: "Was könnte man anders machen?"
Vasselon: "Nun, auf manchen Strecken, die nicht so sehr schnell abtrocknen, könnte man mit einem Kompromiss-Setup starten, aber in Interlagos kann man sein Trocken-Setup nicht opfern, denn wenn es plötzlich regnet, kann es für die Fahrer schwierig werden. Wir haben zum Beispiel 2003 gesehen, wie viele Autos abflogen. Wie ich schon gesagt habe, dort kann es ganz schnell eine Überraschung geben!"