• 10.09.2007 21:57

Vasselon: "Spa ist einzigartig"

Anlässlich des kommenden Rennens in Spa-Franchorchamps stand der Technische Direktor bei Toyota, Pascal Vasselon, Rede und Antwort

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Pascal, Spa wird von vielen sehr geschätzt. Welche Punkte gilt es hauptsächlich zu beachten?"
Pascal Vasselon: "In Bezug auf die Rennvorbereitungen verbringt man Zeit mit Rennstrategien unter nassen Bedingungen sowie dem Übergang vom Nassen ins Trockene und umgekehrt, bevor man nach Spa geht. Die Statistik zeigt uns, dass die Regenwahrscheinlichkeit sehr hoch ist, speziell zu diesem Zeitpunkt der Saison, besonders wenn man das Wetter betrachtet, das wir in den letzten Monaten in Nordeuropa gesehen haben. Aber das ist nicht nur in Spa besonders - wenn wir zum Nürburgring oder nach Silverstone gehen würden, dann würden wir die Vorbereitungen auf das Rennen auf dieselbe Weise handhaben."

Titel-Bild zur News: Pascal Vasselon

Pascal Vasselon fiebert dem Grand Prix von Belgien schon entgegen

Frage: "Was macht die Strecke selbst so einzigartig?"
Vasselon: "Spa ist gleichzeitig eine Strecke mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit, aber auch mit vielen schnellen Kurven. Das macht sie so einzigartig. Jedes Jahr hören wir von den Fahrern, dass Spa eine der besten Strecken in der Welt ist. Wir sollten auf die objektiven Kriterien schauen, warum Kurse bei den Fahrern beliebt sind. Was sie an Spa so mögen, sind wahrscheinlich die Höhenunterschiede und die Kombination aus Hochgeschwindigkeitskurven. Das ist sehr anspruchsvoll. Das Layout der Strecke ist natürlich vorgegeben durch die Topologie des Ortes und nicht künstlich erstellt."#w1#

Frage: "Die Eau Rouge sieht gewaltig aus, aber wie schwierig ist sie wirklich? Setzen die Fahrzeuge hier auf?"
Vasselon: "Es ist nicht schwierig, das Aufsetzen der Fahrzeuge dort zu verhindern, aber die Kurve diktiert, wie du in Bezug auf die Bodenfreiheit fahren musst. Du musst das Fahrzeug höher legen als wenn die Strecke die Eau Rouge nicht haben würde. Vom Design des Autos her ist es ein sehr anspruchsvoller Kurs, und viele der größten Belastungen, mit denen die wir es während der Saison zu tun bekommen, treten in Kurven wie der Eau Rouge und Blanchimont auf. Es sind eine ganze Reihe von Parametern, die hier zum Tragen kommen. Um ein Formel-1-Auto zu designen, bedarf es einiger Maximalparameter für Chassis und Federung. Wir nennen dies 'Load-Cases'. Man entwirft ein Fahrzeug entlang dieser Maximalparameter und stellt sicher, dass das Fahrzeug sich innerhalb dieser Parameter bewegt. Spa fordert hier die meisten Maximalparameter. Eau Rouge ist sehr schwierig. Durch das Zusammenstauchen in der Kurvenmitte wirkt eine hohe vertikale Last auf die Reifen und ergibt somit eine extra Portion Seitenstabilität. Es gilt eine Federabstimmung aus vertikalen und lateralen Kräften zu finden, die - mit Ausnahme der Randsteine - das Fahrzeug in der Balance hält."

Frage: "Wie umfangreich sind die Modifikationen an der Strecke nach dem Umbau dieses Jahr?"
Vasselon: "Die Boxenanlage ist komfortabler geworden. Es ist nicht so luxuriös wie in Shanghai oder Bahrain, aber wir haben jetzt alles, was wir benötigen. Kein unnützer Luxus - alles funktional. Für mich benötigt Spa nicht den Luxus von Shanghai. Spa ist auch so eine einzigartige Rennstrecke. Motorsport ist tief verwurzelt hier in dieser Gegend. Die Rennstrecke ist Teil des geschäftlichen und sozialen Umfelds dieser Region und man spürt die Begeisterung der Fans. Es ist wirklich ein spezieller Ort - einfach fantastisch. Steht man am Boden von Eau Rouge und schaut den Berg hinauf zur Radillon - es ist sagenhaft. Das Fernsehen verwischt die Relationen ein wenig, aber für die Zuschauer vor Ort ist es umwerfend."

Frage: "Sie sprachen von den Vorbereitungen für verschiedene Bedingungen. Was genau kann man tun?"
Vasselon: "In den meisten Fällen erarbeitet man seine Abstimmung für trockene Bedingungen. Aber nicht immer. Ich erinnere mich an Spa 2005. Wir hatten eine Wettervorhersage mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 95 Prozent. Also machten wir unsere Regenabstimmung mit mehr Abtrieb. Wir waren sehr konkurrenzfähig. Außer in Spa würde man nirgendwo sonst im Voraus auf ein Regensetup setzen."

Frage: "Gibt es für den TF107 Weiterentwicklungen für Spa?"
Vasselon: "Wir haben ein paar kleine Änderungen am Paket, welches wir auch in der Türkei eingesetzt haben, aber keine großen Sachen. Das nächste Aerodynamikpaket steht erst für Fuji an. Wir hatten einen erfreulichen Test hier in Spa dieses Jahr und die Fahrer fühlen sich konkurrenzfähig. Alle bei uns freuen sich auf das kommende Rennen."