• 06.06.2006 15:13

Vasselon: "Regen wird noch wahrscheinlicher sein"

Toyota-Cheftechniker Pascal Vasselon erläutert die zu erwartenden Tücken des britischen Wetters und die Vorbereitungen des Teams auf den Grand Prix

(Motorsport-Total.com) - In Monaco feierte der TF106B bei Toyota sein Renndebüt. Zwar konnte der japanische Rennstall mit der B-Version keinen allzu großen Sprung erzielen, doch bei den Testfahrten in der vergangenen Woche in Barcelona konnte man sich weiter mit dem Boliden vertraut machen. Daneben bereitete sich das Team vor allem auf alle denkbaren Wetterszenarien vor, wie Cheftechniker Pascal Vasselon erklärt.

Titel-Bild zur News: Pascal Vasselon

Pascal Vasselon blickt einem möglichen Wetterpoker in Silverstone entgegen

Frage: "Was sind die speziellen technischen Herausforderungen in Silverstone?"
Pascal Vasselon: "Silverstone präsentiert sich uns in der Tat als sehr ähnlich zu Barcelona. In Bezug auf das Aerodynamikpaket streben wir nach einem ähnlichen Kompromiss wie in Spanien. Bezüglich der Reifen werden wir am harten Ende des Spektrums von Bridgestone arbeiten. Vielleicht sogar tatsächlich etwas härter als in Barcelona."#w1#

"Sowohl für das Aerodynamikpaket wie auch für die Reifen besteht der Grund, dass Silverstone Barcelona derart ähnlich ist, darin, dass wir viele lange High-Speed-Kurven haben. Die Sektion 'Becketts' ist jedoch besonders herausfordernd, und anders als Barcelona - man hat in Barcelona nicht diese schnellen Richtungswechsel. Aus diesem Grund bauen wir in Silverstone etwas mehr Tendenz zum Untersteuern ein, um eine ordentliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu erreichen, was hier unabdingbar ist. Aber das mögen die Reifen nicht."

Zweiter Rennauftritt des TF106B

Frage: "Welche anderen Einflüsse gibt es dort?"
Vasselon: "In Bezug auf die Bremsen ist Silverstone ein sehr anspruchsloser Kurs, daher versucht man, daraus einige aerodynamische Vorteile zu ziehen, indem man kleinere Bremsbelüftungen fährt. Silverstone wird uns auch eine gute Möglichkeit bieten, den neuen TF106B auf einer schnellen Strecke zu beurteilen, im Vergleich zu den ganz anderen Bedingungen, mit denen wir es in Monte Carlo zu tun hatten."

Frage: "Erwartest du im Vergleich bessere Resultate aufgrund der mechanischen Fortschritte, die ihr mit dem TF106B gemacht habt?"
Vasselon: "Wir erwarten, dass wir in Silverstone das Gleiche sehen wie in Paul Ricard, also das Potenzial, insgesamt eine deutlich bessere Balance zu erreichen. Außerdem ist es unmöglich, über Silverstone zu sprechen, ohne zu erwähnen, dass wir immer etwas mehr Zeit für Strategien für schlechtes Wetter verwenden."

Wetter kann in Silverstone entscheidend sein

Frage: "Ist das Wetter in Großbritannien ein potenzielles Problem?"
Vasselon: "Exakt. Wir hatten eine sorgfältige Auswahl von Mischungen für schlechtes Wetter, und wir brauchen einige Zeit, um uns an alle möglichen Arten schlechten Wetters anzupassen."

"Wir haben in der Vergangenheit einige Male gesehen, dass die Strecke sehr schnell abtrocknen kann." Pascal Vasselon

Frage: "Wie schnell trocknet die Straßenoberfläche in Silverstone ab?"
Vasselon: "Das ist sehr schwierig vorherzusehen, denn die Schnelligkeit des Abtrocknens einer Strecke hängt viel davon ab, was zuvor passiert ist, und auch von den allgemeinen Temperaturen an einem bestimmten Tag. Wir haben in der Vergangenheit einige Male gesehen, dass sie sehr schnell abtrocknen kann."

Frage: "Was genau meinst du mit: 'Was davor passiert ist'?"
Vasselon: "Ich spreche von den vorangegangenen Tagen, ob es sehr heiß oder kalt war. Das hat einen Einfluss auf die Wärmeabstrahlung des Bodens, und um die Schnelligkeit der Abtrocknung der Strecke gut vorherzusagen, muss man sich ansehen, was passiert ist. Das ist sehr komplex und erklärt, warum wir in den vergangenen Jahren sehr unterschiedlich schnell vonstatten gehende Abtrocknungen hatten."

Genaue Wettervorhersagen sind nötig

"Der frühere Termin wird Regen sogar noch wahrscheinlicher machen." Pascal Vasselon

Frage: "Ist das in gewisser Weise ähnlich zu Spa, wo der Regen an einem gewissen Punkt als nahezu sicher angesehen werden kann?"
Vasselon: "Ja. In Spa haben wir im vergangenen Jahr mit einen frühen Wechsel auf Trockenreifen spekuliert, und unglücklicherweise hatten wir eine Situation, in der die Oberfläche nicht in einer Art abtrocknete, die das widerspiegelte, was wir zuvor in Spa gesehen hatten. Wir hatten die Strecke in früheren Belgien-Grands-Prix relativ schnell abtrocknen sehen, und sogar ein Fahrer mit der Erfahrung eines Michael Schumacher hat sich ziemlich früh für Trockenreifen entschieden. Das sind die Arten von Überlegungen und Strategien, die wir für Silverstone vorbereiten."

Frage: "Macht die Tatsache, dass der Grand Prix von Großbritannien nun anstatt des traditionellen Termins im Juli ein Datum im Juni hat, einen großen Unterschied?"
Vasselon: "Das wird Regen sogar noch wahrscheinlicher machen."

Frage: "Wie weit im Voraus betrachtest du die Wettervorhersagen?"
Vasselon: "Normalerweise etwa eine Woche zuvor, bezüglich der Temperaturen. Es ist möglich, bei den Erwartungen des Temperaturfensters ziemlich genau zu sein. Zum Beispiel werden wir eine Woche zuvor bereits wissen, ob wir Streckentemperaturen zwischen 20 und 25 Grad oder zwischen 30 und 35 Grad zu erwarten haben. Für die Vorhersagen von aktuellem Regen warten wir bis kurz vor der Veranstaltung, manchmal auch bis während der Veranstaltung."

"Was ich in der Vergangenheit bei britischen Teams gesehen habe ist, dass die Mechaniker ihre Frauen und Freunde, die in der Umgebung wohnen, angerufen haben, um in Erfahrung zu bringen, ob die Wolken in Richtung Strecke ziehen. Auch wenn wir natürlich Freunde haben, ziehen wir es vor, auf unsere professionelle Ausrüstung für die Wettervorhersagen zu vertrauen."

Überholmanöver sind an mehreren Stellen möglich

Frage: "Wie groß ist der Einfluss des Fahrers in Silverstone?"
Vasselon: "Er wird natürlich ein Teil des Spiels sein, aber im Vergleich zu einem Ort wie Monaco kann ein Fahrer kein Auto überdecken, das nicht richtig gut ist. Das Auto und das Aerodynamikpaket spielen in Silverstone eine wichtige Rolle."

"Überholen ist in der Formel 1 nirgendwo einfach, aber in Silverstone gibt es einige Stellen, an denen es möglich ist." Pascal Vasselon

Frage: "Sind Überholmanöver möglich?"
Vasselon: "Das ist in der Formel 1 nirgendwo einfach, aber in Silverstone gibt es einige Stellen, an denen es möglich ist. Zum Beispiel die Bremszone vor 'Vale', kurz vor der 'Club'-Kurve, kann eine Möglichkeit bieten."

Frage: "Wie anspruchsvoll ist Silverstone für die Motoren?"
Vasselon: "Ohne dass der Motor ähnlich wie in Monza oder Spa ein dominanter Parameter ist, spielt das Triebwerk in Silverstone eine wichtige Rolle und hat einen deutlich größeren Einfluss auf die Rundenzeit als normal."

Frage: "Freuen sich die Teams auf Silverstone?"
Vasselon: "Ich muss sagen, für uns ist es vor allem ein weiteres Rennen im Kalender. Wenn ich das als Franzose betrachte, dann ist es kein Ort, an den man wegen dem Essen oder dem Wetter kommt."