Toyota: Trulli im T-Car zum 13. Mal im Finale
Während Jarno Trulli im Ersatzauto eine starke Qualifyingleistung ablieferte, blieb Ralf Schumacher wieder einmal vorzeitig hängen - Platz 15
(Motorsport-Total.com) - Ralf Schumachers Abschiedswochenende bei Toyota hatte gestern viel versprechend begonnen, doch heute konnte er nicht ganz die erwartete Performance abliefern: Der Deutsche landete im Qualifying nur auf dem 15. Platz, war in Q2 auch um fast eine halbe Sekunde langsamer als sein Teamkollege Jarno Trulli.

© xpb.cc
Ralf Schumacher erzielte zum Abschied von Toyota kein gutes Resultat
Der Italiener zeigte seinerseits eine starke Leistung, wurde Achter und schrammte nur um gut eine Zehntelsekunde an der dritten Startreihe vorbei - und das im Ersatzauto: "Zunächst einmal", sagte er, "möchte ich mich beim Team für die außerordentlich gute Arbeit bedanken. Wir wechselten ins T-Car, weil ich im Training nicht zufrieden war. Das war eine große Anstrengung und es ist gut, dass ich die Jungs heute mit einem guten Startplatz belohnen konnte."#w1#
Trulli glaubt an WM-Punkte
"Das Auto fühlte sich gut an, das Setup war besser. Ich war in allen drei Sessions Achter - das sollte auch ein Indikator für morgen sein. Das Rennen wird spannend und ich gehe davon aus, dass die Reifen eine große Rolle spielen könnten. Es wird entscheidend, mit den Reifen ein bisschen Glück und kein Graining zu haben - oder damit leben zu können. Wir werden unser Bestes geben, wollen uns vor dem Winter selbst einen Schub verpassen", so der Italiener.
Schumacher war angesichts seines Resultats nicht ganz so zufrieden, obwohl er "in Q2 eigentlich keine speziellen Probleme" hatte: "Vom Verkehr her hatten wir Glück und das Auto fühlte sich ganz brauchbar an, aber ich bekam es auf den Punkt einfach nicht hin, was schade ist, jedoch manchmal vorkommen kann. Das Rennen steigt aber erst morgen. Da werde ich von meinem Startplatz aus natürlich versuchen, mein Bestes zu geben."
"Diese Ausgangsposition kann man nicht als großartig bezeichnen, aber wir werden sehen, was sich von dort noch machen lässt", meinte der Deutsche weiter. "Das Gute ist, dass es auf dieser Strecke möglich ist, jemanden zu überholen, daher werden wir alles geben, um im Rennen noch ein bisschen aufzuholen. Wir konnten in letzter Zeit ja nicht allzu viele gute Resultate feiern, aber wir wollen noch einmal richtig pushen, um das Jahr gut abzuschließen."
Hat Toyota die Reifensituation im Griff?
Technikchef Pascal Vasselon fügte an: "Wenn alles so eng ist, fragt man sich immer in puncto Strategie, was mit der einen oder anderen Runde gewesen wäre, aber das Resultat ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, was wir in Sachen Reifenmanagement geplant haben. Das ist an diesem Wochenende das Hauptthema, denn wir haben schon Graining und Blistering bei einigen Autos gesehen. Normalerweise hat man eines von beiden, aber wir hatten heute Morgen beides."
"Das Rennen wird so gesehen interessant, denn wir werden unterschiedliche Ansätze sehen, um das Problem zu umgehen", sagte Vasselon. "Jarno hat in Q2 einen guten Job gemacht, P8 ist ein brauchbares Resultat. Ralf hatte Probleme, in Q2 seine besten Sektorenzeiten aneinanderzufügen, daher verpasste er den Cut. Aber wir haben ja die Nacht, um uns eine Strategie für ihn auszudenken. Vielleicht können wir Boden gutmachen, denn wir wollen mit beiden Autos bestmöglich abschneiden."

