Toyota mindestens bis 2012 in der Formel 1

Entgegen anderslautender Vermutungen gibt es für Toyota offenbar doch keine Zweijahresfrist, falls sich kein Erfolg einstellen sollte

(Motorsport-Total.com) - Im inzwischen schon siebenten Jahr eilt Toyota dem Erfolg in der Formel 1 hinterher, was den Japanern immer wieder mediale Kritik einträgt, weil angeblich kein anderer Automobilhersteller mehr Geld für die Königsklasse des Motorsports in die Hand nimmt. Zuletzt waren sogar Ausstiegsgerüchte aufgekommen.

Titel-Bild zur News: John Howett und Tadashi Yamashina

"In for the long term", wie es so schön heißt: John Howett, Tadashi Yamashina

"Mir wurden zwei weitere Jahre gegeben. Wir werden also arbeiten und kämpfen, um sicherzustellen, dass wir uns schon 2008 beweisen können", hatte Teamchef Tadashi Yamashina im Dezember erklärt. Prompt wurde spekuliert, dass die Japaner ihr eigenes Werksteam im Falle anhaltender Erfolglosigkeit einstampfen und stattdessen alle Jetons auf den Kundenrennstall Williams setzen könnten.#w1#

Doch nun stellte Yamashina seine Aussage richtig: "Meine Worte wurden falsch interpretiert", sagte er der italienischen 'Gazzetta dello Sport'. "Als ich die Zweijahresfrist erwähnt habe, innerhalb der wir Resultate abliefern müssen, war das kein Ultimatum, das sich auf Toyotas Zukunft in der Formel 1 bezogen hat. Ich sprach dabei nur über die Länge meines persönlichen Engagements."

Dies wurde auch von Teampräsident John Howett bestätigt: "Die Gerüchte, wonach wir den Sport verlassen könnten, haben schon immer jeder Grundlage entbehrt. Da wir das Concorde Agreement unterschrieben haben, sind wir mindestens bis 2012 dabei. Wir haben nie irgendwelche Deadlines aus Japan für die nächsten zwei Jahre erhalten", so der Brite.