Toyota konnte die Pace im Rennen nicht halten
Nach dem ersten Startplatz in der ersten Reihe ging das Rennen für Toyota enttäuschend aus: Trulli Neunter, Ralf Schumacher Zwölfter
(Motorsport-Total.com) - Jarno Trulli war heute in Melbourne lange die große Sensation, als er Spitzenreiter Fisichella folgen und sich von den Verfolgern absetzen konnte, doch er konnte seinen zweiten Startplatz nicht allzu lange halten - und bei den Boxenstopps fiel der Italiener sogar aus den Punkten raus. Auch Ralf Schumacher blieb als Zwölfter farblos.

© xpb.cc
Je länger das Rennen dauerte, desto weiter fiel Jarno Trulli zurück
"Der Start war etwas Besonderes, weil mein zweiter Platz das beste Resultate von Toyota in der Startaufstellung war", so Trulli nach dem Grand Prix. "Ich kam gut weg, hielt den zweiten Platz und hatte einen guten ersten Stint. Nach dem Boxenstopp hatte ich ein Problem mit einem Hinterreifen, durch das ich zurückgefallen bin. Schade, dass wir eine gute Chance auf Punkte ausgelassen haben, aber gleichzeitig stimmt mich die Performance des TF105 optimistisch und ich freue mich schon auf den Grand Prix von Malaysia in zwei Wochen, wo wir die heutige Enttäuschung hinter uns lassen wollen."#w1#
Ralf Schumacher freute sich über gute Rundenzeiten
Teamkollege Schumacher war am Start aufgrund der Wetterlotterie im Qualifying an und für sich auf verlorenem Posten, fuhr dann aber recht gute Rundenzeiten, bis er wegen gelöster Gurte einen zusätzlichen Boxenstopp einlegen musste. Seine schnellste Rennrunde war immerhin auf dem Niveau des vorderen Mittelfelds, weshalb seine erste Stellungnahme auf den Saisonauftakt trotz allem positiv ausfiel.
"Schade, denn mein Start war großartig und alles lief gut", erklärte er. "Leider konnte ich am Anfang nicht überholen, weil ich für eine Attacke nicht nahe genug ranfahren konnte. Dann musste ich wegen der losen Gurten noch einmal an die Box kommen. Damit war das Rennen eigentlich gelaufen, aber ich griff weiter an, denn in Melbourne weiß man nie, was noch alles passiert. Dem Team möchte ich für ihr Bemühen danken. Das Auto war recht gut ausbalanciert und die Boxenstopps wurden sauber durchgeführt. Heute hätte auch ein großartiges Resultat herausschauen können."
Teamchef Tsutomu Tomita zeigte sich "enttäuscht, dass wir unsere gute Startposition nicht in Punkte umwandeln haben können. Der erste Stint war sehr konkurrenzfähig, denn Jarno konnte mit dem Führenden mithalten. Dann entwickelte einer seiner Hinterreifen Blasen und er fiel aus den Punkterängen raus - vor allem im Mittelstint verlor er viel Zeit. Ralf hatte einen großartigen Start, aber dann das Problem mit den Gurten. Seine beiden letzten Stints zeigen, was heute möglich gewesen wäre."
"Nehmen viel Positives von diesem Wochenende mit"
"Wir nehmen viel Positives von diesem Wochenende mit", fuhr der Japaner fort. "Mit dem zweiten Platz von Jarno haben wir unser bestes Qualifying-Ergebnis erreicht. Das Rennen aus der ersten Reihe in Angriff zu nehmen, war fantastisch, und auch die Toyota-Verantwortlichen, die heute anwesend waren, hatten damit ihre Freude. Die Performance des TF105 ist recht ermutigend, denn trotz der Probleme im Rennen sind wir in derselben Runde wie der Sieger durch das Ziel gefahren. Auch die Zuverlässigkeit ist exzellent."
"Vergangenes Jahr hatten wir beim ersten Rennen noch zwei Runden Rückstand", erinnerte er sich weiter, "und das unterstreicht die Fortschritte, die wir in den letzten zwölf Monaten gemacht haben. Es wird noch einiges kommen. Was die neuen Motorenregeln angeht, hatten wir mit unserem RVX-05 ein problemloses Wochenende und wir machen uns auch keine Sorgen für den nächsten Grand Prix in zwei Wochen in Malaysia."
Trotz der äußerst positiven Kommentare von Trulli, Schumacher und Tomita ist aber festzuhalten, dass Toyota heute farblos blieb und auch in den Freien Trainings nicht wirklich aufgezeigt hat. Abzuwarten bleibt, ob man schon in Malaysia zulegen kann. Potenzial ist zweifellos vorhanden, das Ziel, ab Saisonmitte auf das Podium zu fahren, erscheint aber zumindest im Moment nicht realistisch.

