Toyota freut sich auf den Glutofen von Budapest
Beiden Fahrern gefällt der Hungaroring aus der Sicht des Fahrers, den Ingenieuren bereitet vor allem die Hitze Kopfzerbrechen
(Motorsport-Total.com) - Nur eine Woche nach dem Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring geht es für das Toyota-Team nach Ungarn auf den Hungaroring. Bei dem Rennen auf dem verwinkelten Kurs in der Nähe von Budapest wollen die Japaner ihren fünften Platz in der Konstrukteurs-Meisterschaft festigen.

© xpb.cc
Vergangenes Jahr stand Ralf Schumacher als Dritter auf dem Podium
Ralf Schumacher: "Budapest ist eine hübsche Stadt, in die ich für das Rennen immer gerne zurückkehre. Es gibt dort eine Menge Dinge, die man abseits der Strecke unternehmen kann. Das Rennen selbst war schon immer eines meiner Favoriten im Kalender gewesen, besonders da so viele Fans vor Ort sind."#w1#
"Eine Sache ist bei diesem Rennen immer sicher und das ist die extreme Hitze. Man muss wirklich fit sein, um bei solch hohen Temperaturen zu fahren und sich dennoch bis zum Ende des Rennens konzentrieren zu können."
"Der Hungaroring ist dafür bekannt, eine der schwierigsten Strecken zu sein, was das Überholen betrifft. Es wird aus diesem Grund für uns sehr wichtig sein, eine gute Startposition herauszufahren. Im vergangenen Jahr holte ich bei diesem Rennen meinen ersten Podiumsplatz mit Toyota und ich hoffe, dass wir dieses Ergebnis in diesem Jahr wiederholen können."
Jarno Trulli: "Nach meinem Rennen in Hockenheim hoffe ich in Ungarn auf eine bessere Zielankunft. Ich bin mit der Stadt von Budapest nicht allzu vertraut, aber ich habe gehört, dass viele Fahrer das Nachtleben abseits der Strecke mögen."
"Ich bin mir sicher, dass wir ein weiteres sehr heißes Wochenende erwarten können, und aus diesem Grund wird es für uns sehr wichtig sein, sicher zu stellen, dass alle System-Temperaturen überwacht und innerhalb der Limits gehalten werden. Die Strecke ist ebenfalls herausfordernd, denn es geht sehr eng zu, es hat eine Menge Kurven und auch wenn es sehr schwierig ist zu überholen, macht das Fahren auf dem Kurs viel Spaß."
"Die Strecke ist bekannt dafür, staubig zu sein, dies kann sich jedoch ändern, da der Staub herumgewirbelt wird, dies macht es ziemlich schwierig, das Handling des Autos auf die Reihe zu bekommen und schnell zu sein. Wir hatten hier vergangenes Jahr ein gutes Ergebnis."
Pascal Vasselon, Senior General Manager Chassis: "Der Hungaroring ist Monaco in Bezug auf die Tatsache, dass das Qualifying eine extrem wichtige Rolle spielt, da das Überholen notorisch schwer fällt, sehr ähnlich. Hinzu kommt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit und die durchschnittliche Temperatur der Bremsen mit dem Großen Preis von Monaco vergleichbar sind."
"Während die Fahrer in Monaco durch so viele Gangwechsel und Bremsmanöver wach gehalten werden, kann der Hungaroring für sie durch die 14 Kurven in jeder Runde und extreme Temperaturen, die bis zu 35 Grad erreichen, extrem anstrengend sein."
"Nicht nur die Fahrer, sondern auch die Ingenieure haben einen herausfordernden Job, um das Auto abzustimmen und sicherzustellen, dass die Lufttemperaturen keine Auswirkungen auf den Betrieb haben. Alle Temperaturen im Inneren des Autos können unter diesen Bedingungen dramatisch ansteigen - Motor, Bremsen, Getriebe - wir müssen diese aus diesem Grund sorgfältig im Auge behalten."

