• 05.10.2007 11:05

  • von Marco Helgert

Toyota am Freitag wie befreit

Seit Ungarn hat Toyota nicht mehr gepunktet - nach einem guten Eröffnungstag und mit einem neuen Unterboden soll es in China endlich wieder gelingen

(Motorsport-Total.com) - Es war nicht das erste Mal, dass sich Toyota in den Freien Trainings am Freitag gut in Szene setzen konnte. Doch nachdem Ralf Schumacher in dieser Woche angekündigt hat, Toyota zum Saisonende zu verlassen, hatte es fast ein wenig einer Befreiung. Der Wahl-Salzburger belegte die Ränge 12 und 7. Noch besser war Jarno Trulli unterwegs, der Italiener war am Morgen 7., am Nachmittag gar 5. - trotz eines Drehers.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Trulli war nicht langsam, bemängelte aber die Balance seines TF107

"Der heutige Tag verlief reibungslos, wir konnten die üblichen Programme der Reifentests und des Setups abschließen", so Trulli. "Das Tempo unserer Lungruns war konstant, aber wir haben noch Balanceprobleme. Wir müssen noch etwas mit den Daten arbeiten, um mehr Grip und Geschwindigkeit zu finden. Zuletzt lief es schlecht, aber das müssen wir an diesem Wochenende vergessen. Es ist frustrierend, seit einer so langen Zeit nicht mehr gepunktet zu haben. Das Ziel des Wochenendes ist es daher, in die Punkte zu fahren."#w1#

An Motivation mangelt es auch bei Schumacher nicht. "Die Trainings verliefen problemlos, wir konnten alles, was wir geplant hatten, auch testen", erklärte er. "Die Strecke war recht rutschig, aber mit unseren Fortschritten bin ich zufrieden. Es ist das vorletzte Rennen für mich bei Toyota, aber meine Motivation ist dadurch überhaupt nicht beeinflusst. Das Jahr war sehr schwierig, aber das Team konzentriert sich weiter auf die zu erledigende Arbeit. Wir werden bis zum Ende der Saison angreifen. Ich möchte die beiden letzten Rennen einfach erfolgreich abschließen und dabei die bestmöglichen Ergebnisse einfahren."

"Der Tag war positiv für uns", bestätigte auch Chefingenieur Dieter Gass. "Am Nachmittag testeten wir einen neuen Unterboden, der das Verhalten des Autos völlig in die gewünschte Richtung veränderte. Der Unterboden ist nicht komplett neu, aber seine Charakteristik kommt dem Kurs besser entgegen. Es ist gut, dass dieser Umstieg gelungen ist."

"Auf den Longruns waren wir auch schnell unterwegs, Jarno konnte konstant fahren, bei Ralf sieht man das nicht in der Zeitenliste, daher er in Verkehr lief", fuhr er fort. "Wir konnten unser Programm dennoch ohne Störung durchziehen und die Reifen verhielten sich so wie erwartet. Zwischen den Mischungen gibt es keine großen Unterschiede. Wir sind in guter Verfassung, daher ist es schade, dass für Sonntag Regen angesagt ist."