Toro Rosso überzeugt am Freitag: Reibungsloser Tag
Im Toro-Rosso-Lager zeigt man sich nach dem Trainingsauftakt am Freitag in Malaysia sehr zufrieden
(Motorsport-Total.com) - Toro Rosso war am ersten Trainingstag zum Großen Preis von Malaysia in Sepang die positive Überraschung des Tages. Insbesondere Daniel Ricciardo präsentierte sich in Bestform, fuhr im 2. Freien Training mit 0,681 Sekunden Rückstand auf den fünften Rang. In der Gesamtwertung der schnellsten Runden des Tages belegte er die sechste Position. Teamkollege Jean-Eric Vergne unterstrich das positive Resultat für den italienischen Rennstall mit der achtbesten Zeit (+1,125 Sekunden).

© xpbimages.com
Daniel Ricciardo fuhr am Freitag konstant in den Top 10 mit
"Ich bin hier schon zuvor in der Formel BMW gefahren", erzählt Ricciardo. "Aber wenn du in ein Formel-1-Auto wechselst, dann ist das eine ganz andere Angelegenheit. Aber gleichzeitig hilft dir es dabei, aus der Vergangenheit über ein paar Erfahrungen auf der Strecke zu verfügen. Die Arbeit im Simulator war für mich aber wohl hilfreicher."
"Die Strecke ist ziemlich technisch und ich denke, dass ich heute Nachmittag einen guten Schritt nach vorn gemacht habe im Vergleich zum Vormittag, der ziemlich schwierig war."
"Der Großteil unserer Arbeit fokussierte sich darauf, das Auto an die völlig andere Streckencharakteristik hier im Vergleich zu Melbourne anzupassen. Der größte Unterschied stellt natürlich die Temperatur dar. Die Reifen müssen unter diesen Bedingungen härter arbeiten, aus diesem Grund ist es entscheidend, die Balance des Autos richtig hinzubekommen."
"Seit dem vergangenen Jahr bin ich im Simulator viel auf dieser Strecke gefahren", so Vergne. "Aber sie haben in Milton Keynes die Heizung nicht auf das Maximum aufgedreht! Alles in allem denke ich, dass der heutige Tag für uns gut gelaufen ist. Ich hatte am Nachmittag einen starken Longrun. Da war meine Geschwindigkeit gut. Daniels Rundenzeit zeigt, dass wir über ein gutes Auto verfügen."
"Ich fühle mich ganz zuversichtlich und glücklich darüber, wie die Dinge laufen. Natürlich bekomme ich es zum ersten Mal mit der Hitze und der Luftfeuchtigkeit zu tun. Ich erwarte jedoch, dass ich mich im Verlauf des Wochenendes noch mehr daran gewöhnen werde. Ich mache mir körperlich gesehen also im Hinblick auf das Rennen keine Sorgen."
"Dies war ein weiterer positiver Freitag nach jenem, den wir in Melbourne hatten", zeigt sich Chefingenieur Laurent Mekies zufrieden. "Heute lief es reibungsloser als in der vergangenen Woche, denn die Wetterbedingungen waren dank einer trockenen Strecke stabil."
"Es gab ein paar Aerodynamikelemente, die wir am Morgen zu bewerten hatten, am Nachmittag arbeiteten wir anschließend am Setup. Wir haben ziemlich viel Zeit damit verbracht, die beiden Mischungen mit beiden Fahrern unter verschiedenen Bedingungen auszuprobieren."
"Jean-Eric und Daniel waren gut unterwegs, fuhren in beiden Autos mehr als eine Renndistanz unter diesen heißen Bedingungen. Die Aufgabe des Abends ist es nun, das bestmögliche aus all den gesammelten Daten zu machen, sie am Samstag und Sonntag in mehr Leistung zu überführen."

