Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Toro Rosso hofft auf Regen
Weil man im Trockenen der Konkurrenz chancenlos hinterher fährt, hofft man im italienischen Rennstall auf Regen
(Motorsport-Total.com) - Die Scuderia Toro Rosso bekam wenig überraschend auch am Freitag den Rückstand bei der Entwicklung zu spüren. Sébastien Buemi belegte mit 1,754 Sekunden Rückstand Position 18, Teamkollege Sébastien Bourdais landete mit 1,876 Sekunden Abstand auf die Spitze dahinter.

© xpb.cc
Sébastien Buemi blickt gen Himmel: Hoffentlich regnet es...
"Auch wenn unsere Zeiten nicht großartig aussehen, haben wir heute in Bezug auf die Tatsache, dass wir alles testen konnten, was wir uns vorgenommen hatten, gute Arbeit geleistet", so Buemi. "Wir haben also ein klares Bild davon, was das Auto macht, und warum."#w1#
"Abhängig davon, ob das Wetter morgen nass ist oder nicht, werden wir eine andere Richtung einschlagen, um zu versuchen, konkurrenzfähiger zu sein. Der Regen hat uns heute etwas Zeit auf der Strecke gekostet, unser Programm jedoch nicht beeinträchtigt. Wir können aus diesem Grund über die Arbeit glücklich sein, weniger jedoch über das schlussendliche Ergebnis. Ich muss sagen, dass ich hoffe, dass es regnet, denn ich denke, dass wir unter diesen Bedingungen konkurrenzfähiger sein würden."
"Das Hauptproblem waren heute die niedrigen Streckentemperaturen, die bedeuteten, dass die Reifen sehr wenig Haftung hatten", so Bourdais. "Wir haben verschiedene Veränderungen am Setup vorgenommen, inklusive der hinteren Bodenfreiheit, ich denke jedoch nicht, dass wir in die richtige Richtung gegangen sind."
"Dies bedeutete, dass ich damit zu kämpfen hatte, und der Wind machte das Leben in Bezug auf die Stabilität beim Bremsen aufgrund eines starken Rückenwinds in der Schikane schwierig. Dies bedeutete, dass das Auto schwierig anzuhalten war. Seb und ich versuchten am Auto verschiedene Setups aus, aber schlussendlich schienen sie beide ähnliche Rundenzeiten produziert zu haben."

