Toro Rosso hadert mit den fehlenden Teilen
Die Scuderia Toro Rosso fällt immer weiter zurück, weil man mit dem Entwicklungstempo der Konkurrenz nicht mithalten kann
(Motorsport-Total.com) - Für die Scuderia Toro Rosso war der Große Preis von Großbritannien auf der ganzen Linie eine Enttäuschung. Sébastien Bourdais wurde das Opfer einer Kollision mit Heikki Kovalainen und schied in Runde 37 aus. Auch Teamkollege Sébastien Buemi konnte nichts reißen, er beendete das Rennen mit einer Runde Rückstand auf dem 18. und damit letzten Platz.

© xpb.cc
Sébastien Bourdais nach der Kollision mit Heikki Kovalainen
"Es war ein sehr hartes Rennen", meinte Buemi. "Wir kämpfen mit der Geschwindigkeit, und nun müssen wir versuchen, herauszuarbeiten, warum dies so war, schließlich waren wir zuvor an diesem Wochenende schneller gewesen. Besonders auf gebrauchten Reifen war das Auto sehr schwierig zu fahren."#w1#
"Am Nürburgring werden wir ein weiteres schwieriges Wochenende erleben", so der Schweizer weiter. "Wir werden jedoch in Ungarn ein paar Updates haben, die es uns erlauben werden, konkurrenzfähiger zu sein und eine bessere Leistung zu zeigen."
"Im Hinblick auf meine Kollision mit Kovalainen, er hat die Linie zwei mal gewechselt", so Bourdais. "Am Ausgang der Stowe fuhr ich auf der normalen Linie und er ging nach innen, ich zog nach außen, dann zog er rüber, weswegen ich auf die andere Seite ging, worauf er wieder wechselte."
"Er bremste früh, denn er hatte gerade erst die Box mit vollen Tanks und kalten Reifen verlassen. Ich versuchte, ihn auszubremsen, aber er hätte die Linie nicht derart wechseln sollen. Es war frustrierend, und am Ende verlor ich Wasser-Druck und musste in der Garage aufgeben."
"Zunächst einmal, toll gemacht von Red Bull, fantastische Arbeit, besonders von den Fahrern", meinte Teamchef Franz Tost. "Vettel zeigte zu Beginn des Rennens eine unglaubliche Geschwindigkeit. Er und Webber kontrollierten das Rennen locker."
"Was uns betrifft, so waren wir das Wochenende über nicht schnell, und abgesehen von ein paar kleinen technischen Problemen waren wir nicht auf dem Niveau, das wir erwartet hatten."
"Einer der Gründe dafür ist die Tatsache, dass es uns an Teilen der neuen Aerodynamik-Spezifikation mangelt. Wir werden diese in Ungarn haben, dort erwarten und hoffen wir, dass uns dies wieder an das vordere Ende des Mittelfelds bringen wird."

