• 24.05.2009 17:49

  • von Fabian Hust

Toro Rosso: Einer in der Mauer, einer in den Punkten

Während sich Formel-1-Neuling Buemi einen Fahrfehler erlaubte, fuhr Bourdais beim Großen Preis von Monaco in die Punkte

(Motorsport-Total.com) - Sébastien Bourdais konnte beim Großen Preis von Monaco einen Erfolg für sich verbuchen. Der immer wieder in der Kritik stehende Franzose kam in Monte Carlo als Achter in das Ziel und sicherte sich damit einen WM-Punkt. Teamkollege Sébastien Buemi hatte hingegen ein weniger glückliches Händchen, er kollidierte mit Nelson Piquet und landete in der ersten Kurve im Reifenstapel.

Titel-Bild zur News: Sébastien Buemi, Nelson Piquet Jr.

Sébastien Buemi verschätzte sich beim Angriff auf Nelson Piquet Jr.

"Es fühlt sich gut an, hier einen Punkt geholt zu haben", so Bourdais. "Und man kann dies ja als mein Heimrennen ansehen, da es kein Rennen in Frankreich gibt. Das Team hat heute wirklich hart gearbeitet. Ich hatte erneut das Gefühl, dass ich in der Qualifikation keine gute Arbeit geleistet habe, ich bin aus diesem Grund glücklich, auf Position acht ins Ziel gekommen zu sein, bedenkt man die geringe Anzahl an Zwischenfällen heute."#w1#

"Es ist ein weiterer Punkt, was wichtig ist. Das reicht noch nicht aus, aber es ist besser als nichts! Das Auto hat eine konstante Leistung gezeigt, besonders auf dem härteren Reifen, auch wenn die Balance nicht perfekt war. Auf den weicheren Reifen versuchte ich, auf sie zu achten, denn ich hatte mit ihnen am Donnerstag Probleme. Ich bekam die Situation in den Griff, denn das Auto bewegte sich mehr und ich hatte ein wenig Abnutzung."

"Als ich erst einmal vor meine direkten Gegner kam, gab es nichts mehr, was ich vor mir noch erreichen konnte, ich begab mich aus diesem Grund in einen Rhythmus, konzentrierte mich darauf, das Auto ins Ziel zu bekommen. Ich hatte einige schwierige Momente, aber so ist dies auf einem Straßen-Kurs nun einmal."

Es war ein Rennen, das Spaß gemacht hat, mit der Befriedigung, von Startplatz 14 einen Punkt geholt zu haben. Wenn ich in den kommenden Rennen mein Qualifying verbessern kann, dann kann ich mir vielleicht mehr erhoffen. Damit möchte ich in Istanbul beginnen."

"Ich hatte keinen perfekten Start", so Buemi. "Ich verlor eine Position an Piquet, aber es lief nicht allzu schlecht. Dann versuchte ich einfach, ihn zu überholen. Da Vettel auf den weicheren Reifen alle ausbremste dachte ich, dass dies meine einzige Chance sein würde, wieder vor ihn zukommen."

"Ich lag direkt hinter Piquet, in seinem Windschatten, und als ich versuchte, aus diesem herauszuziehen und mein Manöver zu vollführen, da trat er auf die Bremse und ich konnte nicht mehr hinten von ihm wegkommen. Schlussendlich schob ich ihn den gesamten Weg bis in die erste Kurve an. Mir tut es leid, und ich ging zu ihm, um mich zu entschuldigen."


Fotos: Toro Rosso, Großer Preis von Monaco, Sonntag


"Nachdem wir hier im vergangenen Jahr Punkte geholt haben, scheint Monaco uns zu liegen, denn erneut rollte die Kugel im Roulette ins Rote", so Teamchef Franz Tost. "Buemis Start war nicht schlecht, aber er wurde von Piquet überholt. Unser Auto hatte das Potenzial, schneller zu sein, aber wie gewöhnlich auf dieser Strecke endet man in den Leitplanken, wenn man nicht die Disziplin hat, etwas zu warten. Aber zu Buemis Verteidigung muss man sagen, dass er im Qualifying wirklich gute Arbeit geleistet hat, und ich sehe den heutigen Zwischenfall als weiteren Schritt in seinem Lernprozess an."

"Ich bin für Bourdais wirklich glücklich, der ein fantastisch gutes Rennen fuhr, einen Punkt holte, der für ihn und das Team sehr wichtig ist. Dieses Ergebnis ist gut für sein Selbstvertrauen für die kommenden paar Rennen. Gut gemacht von seiner Strategie-Mannschaft, die von Laurent Mekies eingeführt wird. Sie wechselten während des Rennens seine Strategie ein paarmal, und dies stellte sich als die richtige Entscheidung aus."