Tomczyk: Nachwuchsförderung und Rahmenprogramm
Hermann Tomczyk räsoniert über verschiedene Maßnamen, um die Attraktivität der Formel 1 für die deutsche Öffentlichkeit auch in Zukunft zu erhalten
(Motorsport-Total.com) - Für den ADAC-Sportpräsidenten und Vizepräsidenten der FIA Hermann Tomczyk hat die Formel 1 in Deutschland eine Zukunft, auch über einen möglichen Weggang des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher hinaus. Tomczyk weißt jedoch gleichzeitig darauf hin, dass man, was die Popularität der Königsklasse betrifft, die Hände nicht in den Schoß legen sollte. Nachwuchsförderung und Anpassung an ein junges Publikum seien hier besonders wichtig.

© xpb.cc
Wird das Interesse an der Formel 1 in Deutschland bestehen bleiben?
Auch wenn Schumacher als Zugpferd abhanden kommt, sei es um die Formel 1 in Deutschland noch gut bestellt, so Tomczyk gegenüber der 'Welt'. "Es wird nach unten gehen, meine Hoffnung ist: nur ein Stück. Wir haben in BMW und Mercedes zwei potente Werke und außerdem sieben deutsche Piloten, die dieses Jahr schon in Formel-1-Rennwagen saßen."#w1#
Um einen all zu starken Rückgang des Interesses an der Formel 1 zu verhindern, könne man aus alten Fehlern, wie sie beispielsweise im Tennis gemacht worden sind, lernen. "Wir haben aus den Fehlern gelernt und auf der Höhe von Schumachers Schaffen versucht, uns antizyklisch zu verhalten und besonders viel Geld und Arbeit in die Nachwuchsförderung investiert", erklärte der Funktionär. Bereits die Förderung Ralf Schumachers zu Beginn der neunziger Jahre sei ein Beispiel für diese Strategie.
Um der jungen Öffentlichkeit in Deutschland den Besuch eines Rennens der Königsklasse möglichst schmackhaft zu machen, schlägt Tomczyk neue Wege in der Promotion vor. "Wir haben ein Generationenproblem", sagte er. "Junge Leute können sich einen Formel-1-Besuch nicht mehr leisten." Vielleicht würde eine Kombination mit Angeboten jenseits der Strecke die teueren Eintrittskarten rentabler machen. "Wann lassen sich die Fahrer mal bei den Fans sehen? Warum gibt es kein Rahmenprogramm? Wieso kombinieren wir Rennen nicht mal mit Konzerten?"

