• 25.07.2006 17:56

  • von Marco Helgert

Theissen: "Wir brauchen auch Geduld"

Um WM-Rang fünf wieder zurückzuerobern, müssen man sich "sehr lang machen" - keine Äußerungen zu Cockpitbesetzung 2007

(Motorsport-Total.com) - In Frankreich zog Toyota mit einer starken Vorstellung im Rennen in der Herstellerwertung am BMW Sauber F1 Team vorbei auf Rang fünf. Angesichts des immer besser werdenden Toyota TF106B wird es ein schwerer Kampf für das Team aus Hinwil und München werden, diese fünfte Position wieder zurückzuerkämpfen. Doch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ist auch so sehr zufrieden mit der bisherigen Saison.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen: "Ich ziehe den Hut vor den Leistungen der Mannschaft"

"Uns war bewusst, dass wir mit dem neuen BMW Sauber F1 Team eine zweijährige Aufbauphase vor uns haben", relativierte er im Interview mit 'sport.de'. Der Teamaufbau und die Erweiterung des Personals sorge für extrem hohe Belastungen, so dass Wunder von Beginn ausgeschlossen waren. Aber: "Wir sind von WM-Rang acht gekommen und wollen uns kontinuierlich nach oben vorarbeiten."#w1#

Chancen, den fünften Platz wieder zurückzuerobern, sind sehr wohl gegeben, aber dafür "müssen wir uns gegen Toyota sehr lang machen", wie Theissen betonte. "Ich ziehe den Hut vor den Leistungen der Mannschaft. Aber wir brauchen auch Geduld." Beim zweiten Rennen auf deutschem Boden in Hockenheim steht das BMW Sauber F1 Team aber im Brennpunkt der Öffentlichkeit.

Ständige Weiterentwicklung im BMW Sauber F1 Team

Wunder verspricht Theissen auch für den Deutschland-Grand-Prix nicht, doch es gäbe keinen Grund, den Kopf den in Sand zu stecken. Hinter den drei Top-Teams kämpfe man zusammen mit drei anderen Teams "je nach Tagesform und Streckencharakteristik" um die Punkte. "Bisher waren wir neun Mal im Top-Ten-Qualifying, sind in acht von elf Rennen in die Punkte gefahren und haben bereits jetzt das Punktekonto der letzten Saison erreicht."

Ein internes Zwischenziel hat man unterdessen schon erreicht: Bei jedem Rennen kommen Neuentwicklungen für den BMW Sauber F1.06 zum Einsatz. "Auch in Hockenheim werden weitere aerodynamische Modifikationen zu sehen sein", fuhr er fort. Die "Twin-Tower-Flügel" jedoch werden verschwunden sein - die FIA untersagte den Einsatz.

Keine Fahrlässigkeiten

In Hinwil und München gehe die Entwicklungsarbeit weiter, um in der zweiten Saisonhälfte auf die Top-Teams der Formel 1 aufschließen zu können. "Das ist das Ziel für die zweite Saisonhälfte", so Theissen. Bezüglich der Fahrerbesetzung 2007 hielt er sich jedoch weiterhin sehr bedeckt. Alle drei Fahrer liefern "gute Arbeit" ab, aber "über die Besetzung der Cockpits für 2007 werden wir bis zum Saisonende entscheiden."

Dabei könnte die Liste der möglichen Piloten mehr als nur die drei Einträge der momentanen Fahrer Nick Heidfeld, dessen Vertrag ohnehin bis 2008 läuft, Jacques Villeneuve und Robert Kubica umfassen. "Es wäre fahrlässig, nur jene Fahrer zu beobachten, die man gerade unter Vertrag hat", erklärte Theissen.