• 13.05.2007 17:19

  • von Inga Stracke

Theissen: "Weitere Festigung unseres dritten Platzes"

Der BMW Motorsport Direktor im 'Motorsport-Total.com'-Interview über Nick Heidfelds Problemstopp und Robert Kubicas gute Fahrt auf Rang vier

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Gratulation für den vierten Platz von Robert Kubica, allerdings hätte es Nick Heidfeld auf das Podest schaffen können."
Mario Theissen: "Ja, das ist richtig. Bei Nick lief eigentlich alles nach Plan, er war sehr gut unterwegs, war auf einem sehr späten ersten Stopp. Dann ist leider der Stopp schief gegangen. Es war nach dem ersten Stopp schon klar, dass er nicht mehr in die Punkte fahren kann. Dann kam noch ein Getriebeproblem dazu. Er hat das Auto abstellen müssen. Ich muss im Nachhinein muss ich sagen, dass ich froh bin, dass beide Probleme am selben Auto aufgetreten sind. Denn Robert hatte zum ersten Mal in dieser Saison ein völlig problemfreies Rennen und ist damit auf den für uns schon angestammten vierten Platz vorgefahren, den wir in allen vier Rennen belegen konnten. Das ist für ihn ein sehr gutes Resultat und für das Team sind es fünf wichtige Punkte und damit eine weitere Festigung unseres dritten Platzes in der Herstellerwertung."#w1#

Titel-Bild zur News: Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor)

Mario Theissen war froh, dass man trotz zweier Defekte fünf Punkte holen konnte

Frage: "Was war los beim Boxenstopp von Nick? Flog die Schraube weg oder war es ein Teil vom Schlagschrauber?"
Theissen: "Es war die Radmutter. Es sah für mich so aus, als wäre das Auto zu früh frei gegeben worden, als rechts vorn der Schlagschrauber noch drauf war. Der ist dann mitgezogen worden, die Mutter war nicht drauf und ist abgefallen. Das ist gefährlich, mich hat es selbst gewundert, dass er eine Runde ohne Radmutter fahren konnte."

Frage: "Aber einen Zusammenhang mit dem späteren Getriebeproblem gab es da nicht, richtig?"
Theissen: "Nein, auf keinen Fall. Das Rad ist vorne rechts, das Getriebe hinten in der Mitte."

Frage: "Schauen wir nach vorn auf das nächste Rennen in Monte Carlo, ein Prestigerennen, ein ganz besonderes Rennen. Eines, das man auch gern vorn beenden möchte."
Theissen: "Ja, klar. In Monaco ist eine spezielle Atmosphäre, aber es ist eben auch ein ganz spezieller Kurs. Das heißt, jedes Team hat für Monte Carlo eine spezielle Aerodynamik im Gepäck mit möglichst viel Abtrieb, koste es, was es wolle. Das kann die Hackordnung schon etwas durcheinanderwirbeln."

Frage: "In der WM hat nun Lewis Hamilton die Führung übernommen, und das erst nach seinem vierten Formel-1-Rennen."
Theissen: "Ja, das ist schon allerhand. Das zeigt, dass er perfekt vorbereitet in die Formel 1 gekommen ist und sofort ganz vorne mitspielen kann. Natürlich braucht man da auch ein bisschen Glück, denn die vier Fahrer, die vorn um die Spitze kämpfen, fahren auf einem ähnlichen Niveau. Aber dass er als Neuling auf Anhieb dabei ist, das ist außergewöhnlich."

Frage: "Felipe Massa gewann sein zweites Rennen. Kann man also auch künftig von einem Kampf Ferrari gegen McLaren ausgehen mit dem BMW Sauber F1 Team als dritte Kraft?"
Theissen: "Ja, das ist sicher so. Wir werden jetzt das extrem langsame Rennen in Monaco. Danach kommt das sehr Schnelle in Montreal, da rechnen wir uns gute Chancen aus. "