• 17.06.2007 02:38

  • von Inga Stracke

Theissen: "Schwierigste Hürde schon gemeistert"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen über das Qualifying in Indianapolis und die große Grand-Prix-Premiere von Sebastian Vettel

Mario Theissen über... Nick Heidfelds Qualifying:

Titel-Bild zur News: Mario Theissen und Sebastian Vettel

Mario Theissen hofft auf ein starkes Formel-1-Debüt von Sebastian Vettel

"Nick wäre ohne seinen Fehler Dritter geworden. Das zeigt, dass wir auf einem Niveau mit Ferrari sind, und das deckt sich mit den Analysen, die wir im Freien Training gemacht haben."

... die Chronologie des Debüts von Sebastian Vettel:

"Ich habe ihn am Donnerstagnachmittag informiert, sobald die Entscheidung der Ärzte bezüglich Robert feststand. Dann haben sich der Renningenieur und der Physio intensiv und eigentlich bis heute durchgehend um ihn gekümmert. Wir sind vor den Freien Trainings und vor dem Qualifying alle Abläufe mit ihm durchgegangen, damit er da sattelfest ist. Der Physio hat mit ihm Sport gemacht, aber auch Massagen und solche Dinge. Das war es eigentlich. Er hat in diesen zwei Tagen einen sehr professionellen Eindruck gemacht, keineswegs so, als wäre es das erste Mal für ihn."

... Vettels Debüt im Vergleich zu jenem von Kubica 2006:

"Die Übung ist für Sebastian deutlich schwieriger. Robert ist damals immer freitags gefahren, aber Sebastian ist seit Bahrain nicht mehr ernsthaft in dem Auto unterwegs gewesen und war auch noch nicht an der Strecke hier."

... die größten Schwierigkeiten für einen Neuling:

"Das Qualifying ist die schwierigste Situation, gemeinsam mit dem Start. Aber die schwierigste Hürde hat er schon gemeistert."

... die neue Rennfahrergeneration:

"Die Jungs, die da heute reinkommen, sind sehr gut vorbereitet, bringen trotz ihrer jungen Jahre eine Menge Rennerfahrung mit und können dadurch mit der Situation und der Herausforderung umgehen."

... Vettels Chancen auf einen dauerhaften Stammplatz:

"In dem Moment, wo Robert fit ist, sitzt er wieder im Auto."