Theissen: "Machen keine großen Sprünge mehr"
Der BMW Motorsport Direktor macht sich derzeit Gedanken über die Fahrer für 2006, lässt sich aber kaum in die Karten blicken
(Motorsport-Total.com) - Es sind zwar noch vier Rennen in der Formel-1-Saison 2005, doch mehr als einen Blumentopf kann BMW mit Partner WilliamsF1 nicht mehr gewinnen: "Platz drei ist schwierig zu holen, Platz vier auch schon schwer, auf Rang fünf haben wir nach hinten den Rücken frei", so BMW Motorsport Direktor Mario Theissen in einem 'kicker'-Interview.

© xpb.cc
Theissen verrät lieber nicht, mit welchen Fahrern er sich für 2006 unterhält...
Natürlich wäre ein Sieg sehr wichtig für das Team, das Ende der Saison nicht ganz unzerstritten auseinander fallen wird. Ein erster Platz ist aber recht unwahrscheinlich, das weiß auch der Deutsche, denn die Konkurrenz ist in diesem Jahr einfach zu stark: "Wir wollen unbedingt ein gutes Saisonfinale! Das Ziel heißt: beide Fahrer immer in den WM-Punkten."#w1#
Bei der Motorentwicklung hat man die laufende Saison noch nicht ganz abgehakt, aber der Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem V8-Motor, mit dem man bisher nur 200 Kilometer im Testauto fuhr, und dem Aufbau des eigenen Teams: "Wir machen noch ein, zwei kleine Änderungen, vor allem für den Japan-Grand-Prix in Suzuka - aber keine großen Sprünge mehr", so der Deutsche.
In diesem Jahr hat BMW zudem das Problem, dass man nicht glaubhaft sagen kann, dass der BMW Motor das stärkste Triebwerk im Feld ist: "Unser jetziger Motor ist der stärkste der Saison, zumindest bei BMW", meint Theissen. "Ob auch insgesamt in der Formel 1, dazu müsste ich die Diagramme der anderen sehen. Das Feld bei den Motoren ist dichter zusammengerückt. Unterschiede sind nicht mehr mit bloßem Auge zu erkennen."
Wenn Frank Williams sagt, es gebe mit dem Cosworth-V8-Motor im kommenden Jahr aus Sicht des Motors keine Ausreden mehr, dann lässt Theissen diese doch recht offensichtliche Kritik an BMW kalt. Denn im kommenden Jahr werden die Karten sowieso neu gemischt: "Alle V8 sind in der frühen Entwicklung, da weiß noch keiner richtig, wo er steht."
Klar ist nur, dass der BMW Rennstall im kommenden Jahr als neues Team in der Lage sein wird, am Freitag ein drittes Auto einzusetzen, was für die Entwicklung sehr wichtig sein wird: "Wir gehen davon aus, dass wir als neues Team ein drittes Auto einsetzen werden - Williams übrigens auch", so Theissen, der sich derzeit Gedanken um die Fahrer für 2006 macht, aber abgesehen von Wunschkandidat Nick Heidfeld lieber keine Namen fallen lässt: "Sonst kommt gleich die kanadische Frage, dann die italienische..."

