Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Theissen lässt trotz Krise den Kopf nicht hängen
Trotz der Enttäuschung über das schlechte Qualifying in Bahrain gibt sich Mario Theissen kämpferisch - Hoffnung auf das Update für Barcelona
(Motorsport-Total.com) - In bisher vier Qualifyings schaffte das BMW Sauber F1 Team bei acht Versuchen erst zweimal den Sprung ins Top-10-Qualifying. Zuletzt gelang dies in Schanghai und heute in Manama nicht. Robert Kubica und Nick Heidfeld sicherten sich nur die Startpositionen 13 und 14 und schrammten in Q2 ohne offensichtliche Probleme deutlich am Cut vorbei.

© xpb.cc
Mario Theissen hofft, dass er sein Team bald aus der Krise führen kann
"Das ist ein enttäuschendes Ergebnis", sucht BMW Motorsport Direktor Mario Theissen gar nicht erst nach Ausreden. "Die Tatsache, dass unsere beiden Fahrer eng beisammen liegen, deutet darauf hin, dass sie das Potenzial des Autos ausgeschöpft haben. Mit anderen Worten: Wir waren heute zu langsam." Mut schöpft er aber daraus, dass seine Renner im Training wesentlich näher an der Spitze dran waren als im Qualifying.#w1#
"Wenn ich ein Jahr zurückdenke", philosophiert Theissen, "dann konnte man sich einen kleinen Fehler erlauben und stand höchstens um ein, zwei Positionen weiter hinten - wenn überhaupt. Damals waren die Abstände zwischen den Teams wesentlich größer. Heute steht man mit einem Fehler gleich im hinteren Drittel des Feldes." Daher wirke das BMW Sauber F1 Team von den Ergebnissen her im Moment schlechter, als es eigentlich ist.
Die Saison abzuhaken und schon jetzt alle Ressourcen für 2010 zu bündeln, ist für den Deutschen "kein Thema", zumal in der Fabrik in Hinwil gerade jenes Aerodynamikupdate finalisiert wird, das Kubica und Heidfeld ab dem nächsten Rennen zur Verfügung stehen wird. Was den Einsatz eines Doppeldiffusors in Barcelona angeht, so ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen, aber auch so sind die Erwartungen an die Modifikationen groß.
¿pbvin|512|1484||1pb¿"Wir gehen das konsequent und systematisch an. Ich bin mir sicher, dass wir mit den Entwicklungsschritten, die wir geplant haben, hier wieder herausfinden werden. Das Update für Barcelona ist ein signifikantes Paket. Wir haben für die Saison eine Sequenz von mehreren Updates geplant, aber dieses wird das erste große sein", kündigt Theissen an und sagt: "Es kann sehr schnell gehen. Alle sind sehr eng beisammen, daher ist das sehr wohl aufholbar."
Vom im Winter ausgegebenen Ziel, 2009 um den WM-Titel mitzufahren, ist das BMW Sauber F1 Team im Moment jedoch weit entfernt. Zum ersten Mal muss die Truppe eine Krise überstehen. Theissen: "Das gehört dazu. Wir hatten ein paar Jahre in Folge aufsteigende Tendenz, sind ganz nahe an die Spitze herangefahren und haben jetzt eine Situation zu bewältigen, die sicher unerwartet war. In dieser Situation wird sich zeigen, wie stark das Team ist."

