• 30.09.2006 13:50

  • von Inga Stracke

Theissen: "Im Rennen ist vielleicht noch mehr drin"

Der BMW Motorsport Direktor über das Qualifying, das Kräfteverhältnis unter den Reifenherstellern und eine Testvereinbarung

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Gab es irgendwelche Probleme bei Robert, weswegen man ihn an die Box geholt hat?"
Mario Theissen: "Er klagte über Ölrauch im Auspuff. Er hat es im Spiegel gesehen und sagte, dass er es auch gerochen hat. Wir haben ihn dann reingeholt, haben dort nichts gesehen. Dann hat sich herausgestellt, dass einfach zu viel Öl eingefüllt war. Als er reinkam, war das überflüssige Öl schon verbrannt. Da wir zuvor nicht klären konnten, was es war, haben wir ihn reingeholt. Rückblickend hätte man ihn draußen lassen können, wir haben ja auch nichts verändert."

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen blickt dem Rennen optimistisch entgegen

Frage: "Sind Sie mit dem heutigen Qualifying zufrieden?"
Theissen: "Zufrieden, ja. Es ist aber nicht ganz perfekt gelaufen. Entscheidend ist für mich, dass wir im ersten und im zweiten Qualifying gut sortiert waren. Im Zweiten hatten wir etwas Glück gehabt. Da haben beide Fahrer gerade soeben die entscheidende Runde vor der karierten Flagge noch antreten können. Das war ein bisschen eng. Wir wollten jedoch wirklich die maximale Rundenzahl fahren, weil wir glaubten, dass zum Schluss die Strecke besser wird und wir dann einen Vorteil haben."#w1#

"Mit der letzten Runde im zweiten Qualifying sind wir zufrieden, beide Fahrer waren locker vorne drin. Im dritten Qualifying hat es dann nicht mehr perfekt gepasst. Der Nick hat mir gesagt, dass es dann schon zu trocken wurde und die Reifen deswegen überhitzten. Aber ich glaube, dass wir mit den Plätzen acht und neun für morgen gut aufgestellt sind."

Frage: "Sind diese Plätze auch repräsentativ für das Rennen?"
Theissen: "Vielleicht sind wir sogar besser unterwegs."

Frage: "Welche Eindrücke haben Sie hier von Ferrari und Bridgestone?"
Theissen: "Der Zeitpunkt, zu dem man von Regenreifen auf Intermediates beziehungsweise von Intermediates auf Regenreifen wechselt, ist bei Bridgestone anders als bei Michelin. Wir hatten jetzt heute eine Situation, die für Michelin von Vorteil war. Wenn es etwas nasser oder trockener ist, kann es genauso gut andersherum laufen. Dann können auch gleich Abstände von bis zu zwei Sekunden auftreten."

Frage: "Also ist es ein wenig eine Lotterie?"
Theissen: "Ja, das ist eine Lotterie."

Frage: "Wie ist denn das Verhältnis diesbezüglich einzuschätzen?"
Theissen: "Wir haben ja heute gesehen, dass die Michelin-Fahrer alle auf Intermediates fuhren, die Bridgestone-Fahrer mussten auf volle Regenreifen setzen. Nur Michael hat am Ende mal einen Intermediate probiert. Mich hat das überrascht, ich bin aber auch kein Reifen-Experte. Wir haben zuletzt gesehen, dass Michelin länger mit den Intermediates fahren kann, wenn es abtrocknet."

Frage: "Waren Sie überrascht, dass Renault heute so dominiert hat?"
Theissen: "Sie haben ganz offensichtlich das Potenzial optimal genutzt. Ich habe vorhin gesagt, dass wir Probleme mit dem Überhitzten bei den Reifen bekamen, dies kann mit dem Fahrwerk oder mit dem Reifendruck zusammenhängen, an allen möglichen kleinen einstellbaren Parametern. Offensichtlich hat es bei Renault perfekt gepasst."

Frage: "Wie schickt man denn unter solchen Bedingungen sein Auto auf die Strecke?"
Theissen: "Mit einem Stoßgebet (lacht)! Die Vorhersage für morgen lautet wie jene für heute. Vorhin fiel ja der Begriff Lotterie, das Risiko im Regen ist sehr groß, dass irgendetwas schief geht."

Frage: "Der Robert hat vorhin gesagt, dass er das Gefühl hat, dass der Nick bessere Arbeit leistet, seitdem er im Team ist. Haben Sie dieses Gefühl auch?"
Theissen: "Ja. Das gilt nicht nur für ihn sondern für das gesamte Team. Es ist ein Ruck durch das Team gegangen. Das ist genauso, wie wenn man auf dem Podium steht. Das gibt dem Team das Gefühl, dass noch mehr geht. Aber es kommen natürlich noch weitere Faktoren hinzu. In Monza war das Entscheidende die Aerodynamik, dass die Aerodynamiker das Paket für den Kurs optimal hinbekommen haben."

Frage: "Ist es vielleicht auch mit diesem Hintergrund gut für das Team, die Fahrer für das kommende Jahr schon jetzt bekannt zu geben, auch im Hinblick auf die Kontinuität?"
Theissen: "Vielleich (lacht). Nein, wir haben zu Saisonbeginn gesagt, dass wir die Fahrerpaarung zum Saisonende bekannt geben werden."

Frage: "Es geht das Gerücht um, dass man knapp davor ist, sich auf ein neues Test-Agreement zu einigen, dass bald etwas spruchreif ist..."
Theissen: "Das hoffe ich. Es hat heute einige Gespräche gegeben und ich habe den Eindruck, dass man sich sehr stark annähert. Freitags wird es zweimal 90 Minuten geben, die Motoren, Reifen und Fahrer sind frei. Es wird zwei Autos auf der Strecke geben, diskutiert wird derzeit noch, ob man ein drittes Auto dabei haben darf. Dafür plädiere ich. Wir würden aber auch einen dritten Fahrer einsetzen, wenn wir das nicht bekommen. Dann würden wir halt ein Auto für den dritten Fahrer modifizieren. Es geht jetzt darum, ob man das Ersatzauto, das man zuvor eliminiert hat, für diese Regelung wieder zulässt."