• 11.05.2007 18:25

Theissen: "Hier bekommt keiner eine zweite Chance"

Der BMW Motorsport Direktor im Interview über das für Nachwuchsfahrer unfreundliche Reglement und über Gerüchte um Ralf Schumacher

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Mario Theissen, der erste Trainingstag hier in Barcelona ist vorbei. Wie ist es gelaufen?"
Mario Theissen: "Es ist gut gelaufen. Wir sind vor allem sehr viel gefahren. Das Überraschende hier in Barcelona ist die Tatsache, dass es einfach nicht mehr passt, wenn man hier zum Rennwochenende kommt, obwohl man hier den ganzen Winter über getestet hat."

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen hofft, dass das Test-Reglement für 2008 geändert werden wird

"So war es auch bei uns heute Morgen. Aus diesem Grund war es gut, dass wir am Nachmittag so viel gefahren sind. Da lief es schon deutlich besser. Technische Probleme gab es keine. Nick war schon ganz gut unterwegs, Robert hat noch ein bisschen mit seiner Abstimmung gekämpft. Ich denke, dass wir das bis morgen hinbekommen sollten. Dann sollten wir ganz ordentlich aussehen."#w1#

Frage: "Ihr Testfahrer Sebastian Vettel meint, dass ihm Ihre Entscheidung etwas Leid tut, weil er jetzt zuschauen muss. Sie haben entschieden, dass die beiden Stammfahrer an den Freitagen bis auf weiteres wieder fahren sollen. Warum sind Sie zu dieser Entscheidung gekommen und sind Sie zufrieden, wie es diesbezüglich heute gelaufen ist?"
Theissen: "Wir haben das einfach abgewogen. Wir haben uns in der vergangenen Woche mit den Ingenieuren die Daten der Freitage der ersten drei Rennen angeschaut. Ich muss sagen, dass wir speziell in Malaysia, wo wir am Freitag schlecht unterwegs waren, davon profitiert hätten, wenn wir Nick am Vormittag im Auto gehabt hätten."

"Und das war glaube ich auch heute gut, denn wir haben während des Tages am Auto einiges verstellt und das muss dem Einsatzfahrer natürlich dann auch passen und liegen. Insofern glaube ich, dass es für heute die richtige Entscheidung war."

"Es tut mir nicht nur wegen Sebastian Leid, sondern um alle Nachwuchsfahrer. Wir haben mittlerweile ein Testreglement, das es kaum noch erlaubt, junge Fahrer an die Formel 1 heranzuführen. Der Freitag, der ja ursprünglich als Testtag geplant war, ist mittlerweile nur noch ein ausgedehnter erster Trainingstag. Mehr ist das nicht mehr. Und wie man sieht, es kann sich kein Team leisten, diesen Freitag herzuschenken."

Frage: "Sollte die FIA vielleicht erlauben, ein drittes Auto einzusetzen, das nur von jungen Fahrern verwendet werden darf?"
Theissen: "Ich glaube schon, dass wir uns für das kommende Jahr etwas einfallen lassen sollten, um den Nachwuchs in die Formel 1 einzuführen. Die Formel 1 und ihre Arbeit durch das ganze Wochenende ist so komplex, wer da nicht ordentlich vorbereitet ist, der wird sich nicht etablieren können. Es bekommt in der Formel 1 keiner eine zweite Chance."

Frage: "Und Sie haben nicht nur den Sebastian sondern auch Timo Glock im Team..."
Theissen: "Auch Timo ist hier in Barcelona mit dabei aber so gesehen nicht unser Teammitglied, da er in der GP2 fährt. Er schaut natürlich jeden Tag vorbei und hält sich auf dem Laufenden, seine eigentliche Aufgabe ist es jedoch, hier im GP2-Rennen am Samstag und Sonntag gut auszusehen."

Frage: "Es ging zuletzt durch die Presse, dass Ralf Schumacher bei BMW auch Chancen hätte. Wie viele Autos wollen Sie denn im kommenden Jahr einsetzen?"
Theissen: "Ich glaube, dass wir gezwungen sein werden, wieder zwei Autos einzusetzen, denn die Regeln erlauben weder eines noch drei (lacht). Das sind reine Spekulationen. Wir haben vier Fahrer an Bord und haben derzeit keine Pläne, andere Fahrer hinzuzunehmen."

Frage: "Was rechnen Sie sich für das Qualifying und für das Rennen aus?"
Theissen: "Für das Qualifying muss die Linie gelten, das drittstärkste Team zu sein, das ist die dritte Reihe in der Startaufstellung. Ich habe nicht den Eindruck, dass wir hier in der Lage sein werden, ganz nach vorne zu fahren, also die zwei Teams vorne anzugreifen. Heute hatten sie jedenfalls einen Vorsprung. Für das Rennen gilt das natürlich auch."