• 13.03.2008 11:29

  • von Rencken/Nimmervoll

Theissen gibt zu: BMW hat geblufft!

Ist das BMW Sauber F1 Team stärker als vermutet? Von den Testfahrten in Valencia wurden jedenfalls falsche Rundenzeiten veröffentlicht...

(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team erwischte beim Rollout in Valencia mit dem neuen F1.08 einen klassischen Fehlstart ins Formel-1-Jahr 2008, aber mit zahlreichen Modifikationen konnte die Entwicklung in den vergangenen Wochen wieder in die richtige Spur gebracht werden. Davon ist BMW Motorsport Direktor Mario Theissen einen Tag vor dem Trainingsauftakt in Melbourne überzeugt.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen beim Autogramme schreiben für die australischen Fans

"Es gab zwei Einflussbereiche", analysierte er die anfänglichen Probleme. "Das Fahrwerk hatten wir schnell kuriert. Bei der Aerodynamik hat sich herausgestellt, dass es nicht eine Problemzone gibt, sondern eine Fülle von Einflüssen, die sich auf der Strecke anders dargestellt haben als in der Simulation. Da konnten wir bei den Streckentests die nötigen Erfahrungen sammeln, um das nachzuschärfen und auf diese Weise die Performance zu finden."#w1#

Falsche Daten aus Hinwil

"Wir haben einige Bereiche gefunden, die in der Simulation nicht perfekt sind." Mario Theissen

Eines der Probleme war also, dass aus dem CFD-Supercomputer Albert2 und aus dem Windkanal in Hinwil falsche Daten kamen: "Wir haben einige Bereiche gefunden, die in der Simulation nicht perfekt sind", bestätigte Theissen. "Also haben wir in den vergangenen Wochen nicht nur unser Auto verbessert, sondern auch unseren Entwicklungsprozess nachgeschärft. Wir haben Zonen identifiziert, in denen noch Potenzial liegt, das wir aber jetzt noch nicht umsetzen können."

Sorgen habe man sich aber nie gemacht, sondern es habe sofort "ein konstruktiver Prozess" eingesetzt, über den der Deutsche heute noch sehr erfreut ist, weil das Team bewiesen hat, dass es mit Krisensituationen gut umgehen kann. Das stimmt Theissen auch zuversichtlich für die längerfristige Zukunft: "Daraus haben wir für die nächsten Jahre viel gelernt", gab er in Melbourne zu Protokoll.

Dass er nun wieder lächeln kann, liegt vor allem daran, dass das BMW Sauber F1 Team zwar in Anwesenheit der anderen Teams nie aufgezeigt hat, was mit wenig Benzin im Tank möglich ist, sehr wohl aber beim exklusiven Valencia-Test. Bereits seit einigen Tagen halten sich Gerüchte, die besagen, dass von jenem Test falsche Rundenzeiten veröffentlicht wurden, um die Konkurrenz nicht zu alarmieren.

Falsche Rundenzeiten veröffentlicht

"Ich sehe uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf der Höhe von McLaren und Ferrari." Mario Theissen

Dies bestätigte Theissen heute: "Das ist richtig. Wir sind in Valencia eine Qualifyingsimulation gefahren. Die war gut. Ich muss sagen: Ich war davon sogar überrascht", sagte er. Trotzdem dürfe man keine Wunderdinge erwarten: "Ich sehe uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf der Höhe von McLaren und Ferrari, erwarte aber schon, dass wir die Nummer drei sind. Ich gehe davon aus, dass wir hier noch nicht ganz vorne dabei sein werden."

Auf die Frage, ob 2008 ein Sieg möglich sein wird, entgegnete er: "Das ist unsere Erwartung." Aber momentan müsse man eher nach hinten schauen, nämlich auf die Gruppe um Renault, Williams und Red Bull: "Die sind in einem sehr engen Fenster mit uns, wo die Tagesform entscheidet. Ich sehe, dass das Mittelfeld stark unterwegs ist. Bei den ersten Tests war der eine oder andere sicher schneller als wir. Die Lücke ist sicher nicht groß. Es wird eng zugehen", so Theissen.