• 06.07.2008 18:35

  • von Dieter Rencken

Theissen: "Eine sehr gute Ausgangsbasis"

BMW Teamchef Mario Theissen im Interview über das Rennen in Silverstone, seine Halbzeitbilanz sowie den Druck für die zweite Jahreshälfte

(Motorsport-Total.com) - Nick Heidfeld holte heute für das BMW Sauber F1 Team die Kohlen aus dem Feuer und sicherte sich den zweiten Rang hinter einem stark aufgeigendem Lewis Hamilton. Auch Robert Kubica lag lange in aussichtsreicher Position, ehe er im letzten Regenguss des Renntages von der Strecke gespült wurde. Teamchef Mario Theissen hat deshalb gemischte Gefühle, ist mit dem bisherigen Saisonverlauf aber hochzufrieden und erhofft sich weitere gute Rennen von Heidfeld.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor)

Teamchef Mario Theissen ist mit der ersten Saisonhälfte sehr zufrieden

Frage: "Können sie uns eine Zusammenfassung des Rennens geben?"
Mario Theissen: "Das war heute ein äußerst spannendes Rennen - vor allem für uns an der Boxenmauer, weil wir je nach den Wetterbedingungen laufend die Rennstrategie überprüfen mussten. Das Rennen war ohnehin vom Wetter geprägt."#w1#

Tolle Leistung von Heidfeld

"Lewis Hamilton hat eine fantastische Vorstellung geboten, Nick hat aber eine ebenso gute Leistung gezeigt. Schon gestern im Qualifying war er vom Tempo her wieder vorne mit dabei und war heute im gesamten Rennen fehlerfrei. Unter schwierigsten Bedingungen hat er zwei herausragende Doppelüberholmanöver gezeigt, wie man sie normalerweise das ganze Jahr über nicht sieht."

"Er war nie neben der Strecke, ist also hochverdient von Platz fünf auf Rang zwei vorgefahren. Ein tolles Ergebnis für ihn und das Team. Ich glaube, bei ihm ist der Knoten jetzt wieder geplatzt und ich erwarte ihn in dieser Form auch in den kommenden Rennen."

Frage: "Und Robert?"
Theissen: "Robert hatte gestern Pech und stand dadurch am Start nur auf Platz zehn. Zu Beginn hatte er etwas Verkehr, kam in freier Fahrt aber auf ähnliche Rundenzeiten wie Nick. Er hat sich sehr gut vorgearbeitet und war schon Dritter. Das hätte für uns ohne Weiteres ein zweiter Podiumsplatz werden können. Er hat dann leider in der letzten Regenphase das Auto verloren, das kann passieren. Die Bedingungen waren wirklich schwierig - er wird es beim nächsten Mal besser machen."

Positive Halbzeitbilanz

Frage: "Hatten sie die richtigen Reifen drauf?"
Theissen: "Die Reifen waren schon richtig. Man hätte zwar in dieser Phase für ein paar Runden die extremen Regenreifen gut brauchen können. Das wäre sich vermutlich aber nur ausgegangen, wenn er ohnehin gerade vor diesem Regenguss zum Reifenwechsel hätte hereinkommen müssen. Ein Extrastopp hätte keinen Sinn gemacht."

Frage: "Wie lautet ihre Halbzeitbilanz nach neun von 18 Rennen?"
Theissen: "Ich bin sehr zufrieden. Wir haben in der ersten Saisonhälfte sieben Podiumsplätze und einen Doppelsieg erreicht. Wir liegen in der Herstellerwertung an zweiter Stelle, Robert liegt zwei Punkte hinter den WM-Spitzenreitern. Das ist sicher mehr, als wir vor der Saison erwartet hätten und eine sehr gute Ausgangsbasis für die zweite Saisonhälfte."

Frage: "Gibt es mehr Druck in der zweiten Saisonhälfte?"
Theissen: "Der Druck wächst immer weiter, auch intern. Mir ist Druck aufgrund von Erfolgen lieber als Druck aufgrund von Misserfolgen."

Frage: "Wie wollen sie die zweite Saisonhälfte angehen?"
Theissen: "Das ist in der Tat eine ganz schön schwierige Situation, denn die Ressourcen sind limitiert - sowohl was die Personalkapazität angeht als auch die Windkanalstunden als auch das Budget. Wir müssen also sehr genau entscheiden, was wir noch für das diesjährige Auto tun wollen und was wir schon für das nächstjährige machen. Wir hinterfragen quasi im Wochenrhythmus alle Prioritäten."