• 24.05.2009 17:02

Theissen: "Ein unbefriedigendes Wochenende"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen zog nach dem Grand Prix von Monaco eine durchwachsene Bilanz - Keine Punkte für das BMW Sauber F1 Team

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Robert Kubica und Nick Heidfeld hatten in Monte Carlo nicht den Hauch einer Chance. Schon in der Qualifikation hing das BMW Sauber F1 Team Duo beinahe hoffnungslos hinterher und auch im Rennen stellte sich nur wenig Besserung ein. Während Kubica mit Bremsproblemen und Reifenschaden die Segel streichen musste, konnte Heidfeld seinen Wagen immerhin auf P11 ins Ziel bringen. Doch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen war mit diesem Ergebnis nicht sehr zufrieden.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor)

Mario Theissen und sein Team mussten ohne WM-Punkte aus Monaco abreisen

"Das war ein unbefriedigendes Wochenende, wobei die Enttäuschung vor allem nach dem Qualifying sehr groß war", kommentierte Theissen das Rennen seiner Mannschaft. "Da war schließlich klar, dass von diesen Startplätzen aus nur etwas geht, wenn es im Vorderfeld größere Turbulenzen gibt. Das war heute nicht der Fall und entsprechend war auch nicht mehr möglich für uns. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren blieb das Safety-Car in der Boxengasse."#w1#

Insgeheim hatte sich das BMW Sauber F1 Team noch eine kleine Chance ausgerechnet, sollte die Konkurrenz unerwartet große Schwierigkeiten bekommen. Doch diese blieben aus, stattdessen erlitt Kubica schon unmittelbar nach dem Start einen Reifenschaden: "Robert hatte schon nach der zweiten Runde einen Plattfuß und bekam später Bremsprobleme, was zu seinem vorzeitigen Stopp geführt hat", erläuterte Theissen.

"Bei Nick ging es den Umständen entsprechend gut, bis etwa 15 Runden vor Schluss die weichen Reifen schwer abgebaut haben", berichtete der BMW Motorsport Direktor. "Diese kamen zum Schluss zwar wieder zurück, aber da hatte er schon zwei Positionen eingebüßt. Damit war das Resultat festgeschrieben", meinte Theissen, der an seinen beiden Boliden in Monte Carlo nicht viel Freude hatte.


Fotos: BMW Sauber F1 Team, Großer Preis von Monaco


Das Teamoberhaupt von Kubica und Heidfeld nahm die Schlappe von Monaco hin: "Es ist doch klar, dass man in diesem Geschäft nicht immer Rückenwind haben kann. Solche Phasen gibt es nun einmal. Bei uns ging es drei Jahre lang kontinuierlich bergauf", erinnerte Theissen an die Erfolgsserie des BMW Sauber F1 Teams. "Natürlich haben wir erwartet, dass wir diesen Kurs fortsetzen können."

"Aber jetzt ist ein Rückschlag da. Damit werden wir umgehen müssen und auch können", kündigte der BMW Motorsport Direktor abschließend an und verwies auf seine erfahrene Crew: "Die Mannschaft weiß schließlich um ihre Leistungsfähigkeit. Sie können ein Auto ganz nach vorne bringen. Wir können Rennen gewinnen. Das haben wir schon geschafft. Deswegen bin ich zuversichtlich."