Theissen: "Ein starkes Rennen von Jacques"
Der BMW Motorsport Direktor im Interview über den Punkt für Villeneuve, die Probleme von Heidfeld und die Leistung von Ferrari und Michael Schumacher
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Mussten sie zum Schluss beim Motor wieder Drehzahl zurücknehmen, oder lagen die langsamen Rundenzeiten ihrer beiden Fahrer daran, dass sie im Verkehr festhingen?"
Mario Theissen: "Es waren zum einen Überrundungen, zum anderen die Erkenntnis, dass von hinten kein Druck mehr besteht. Die Fahrer haben dann gesagt 'Das Ding fahren wir jetzt nach Hause'."

© xpb.cc
Mario Theissen verteilt viel Lob an Michael Schumacher und Ferrari
Frage: "Aber Probleme beim Motor gab es keine?"
Theissen: "Nein, es gab bei der Technik weder auf der Seite des Motors noch auf der Seite des Autos irgendwelche Probleme."#w1#
Frage: "Sind sie mit der Leistung der beiden Fahrzeuge zufrieden?"
Theissen: "Wenn sie mich Freitagmorgen gefragt hätten, dann hätte ich gesagt, dass ich mit einem Punkt nicht zufrieden bin. Wir haben dann aber schon am Freitag gesehen, dass wir hier zu langsam sind. Beide Fahrer kamen nicht richtig auf gute Zeiten. Gestern ist dann immerhin Jacques ein starkes Qualifying gefahren. Er ist auch heute ein starkes Rennen gefahren, er konnte sich aus eigener Kraft in den Punkten halten. Leider sind dann beim zweiten Boxenstopp ein paar Fahrer an ihm vorbeigerutscht. Aber in der Summe war es von ihm ein starkes Rennen."
"Beim Nick lief es wie schon im Qualifying nicht. Er hatte zwar in der ersten Kurve einige Positionen gutmachen können ist dann aber von hinten unter Druck geraten. Er war über das ganze Rennen hinweg nie wirklich zufrieden und auch nie wirklich schnell. Insofern muss man dann mit dem Punkt zufrieden sein."
Frage: "Kennen sie die Gründe, warum der Abstand so groß war?"
Theissen: "Das wissen wir auch noch nicht, wir sind dabei, die Daten zu analysieren. Es waren sicherlich auf der Runde keine größeren Fehler drin, er war einfach auf die gesamte Runde gesehen langsamer. Das hängt sicherlich mit der Abstimmung zusammen, die hier einfach nicht gepasst hat."
Frage: "Was sagen sie zur Vorstellung von Michael Schumacher, zur Strategie? Wie haben sie das aus ihrer Position gesehen?"
Theissen: "Ich habe natürlich auch die zwei Ersten im Auge gehabt. Da kann man nur Michael und dem Team gratulieren. Das war ein souverän herausgefahrener Sieg."
Frage: "Bedeutet dies, dass die Weltmeisterschaft nun wieder offen ist? Ist Ferrari schon auf dem Stand von Renault?"
Theissen: "Im Moment sieht das absolut so aus. Wir hatten heute zwei Ferrari auf dem Podium. Das spricht eindeutig dafür."
Frage: "Ist Barcelona eine Strecke, die ihrem Auto liegen müsste?"
Theissen: "Fragen sie mich am nächsten Sonntagabend. Barcelona ist die Strecke, auf der alle Teams die meisten Testkilometer zurücklegen. Das heißt, es sollten genügend Daten vorhanden sein. Aber wir haben noch in jedem Jahr Überraschungen erlebt, wenn wir dann zum Rennen hingekommen sind. Die Streckenbedingungen können sich in Barcelona nämlich praktisch stündlich verändern. Dann muss praktisch jeder wieder von vorne anfangen."

