• 30.03.2005 16:15

  • von Fabian Hust

Technisches Reglement bis einschließlich 2007 stabil

Der Weltmotorsportrat hat beschlossen, dass man am technischen Reglement bis einschließlich 2007 keine weiteren Veränderungen vornehmen wird

(Motorsport-Total.com) - Jede Veränderung am Reglement ist mit hohen Kosten verbunden. In den letzten zwei Jahren hat sich viel getan, die Motoren müssen seit diesem Jahr zwei Rennwochenenden überdauern, zudem wurde die Aerodynamik beschnitten, um die enormen Zeitgewinne der letzten Jahre etwas einzubremsen. Im kommenden Jahr wird zudem auf V8-Motoren mit 2,4 Litern Hubraum abgerüstet, was die Boliden noch einmal einbremsen soll.

Titel-Bild zur News: Ferrari F2004M

Alles bleibt beim Alten: Das technische Reglement wird nicht weiter angetastet

Der Weltmotorsportrat des Automobilweltverbandes FIA hat bei einer Sitzung am Mittwoch in Paris beschlossen, dass man keine weiteren Veränderungen am technischen Reglement für die Saisons 2005, 2006 und 2007 vornehmen wird. Scheinbar ist man überzeugt davon, dass die Autos bis zum Ende der Saison 2007 nicht zu schnell werden. Unabhängig davon behält man sich vor, das Reglement zu verändern, sollte ein entsprechender Wunsch einstimmig von den Teams geäußert werden.#w1#

Aus Kostensicht dürfte die Stabilität des technischen Reglements in der Formel 1 begrüßt werden, auf der anderen Seite ändert sich somit nichts am Sport, der aufgrund der diffizilen Aerodynamik und dem zu kleinen Windschatten der Autos weiterhin vergleichsweise wenig Überholmanöver zu bieten hat, was nicht jedermanns Sache ist. Laut Reglement hätte die FIA ohne Zustimmung der Teams bis 2008 aber sowieso nur Veränderungen am Reglement vornehmen dürfen, die der Sicherheit aller Beteiligten dienen. Verändert werden kann jedoch das sportliche Reglement, zum Beispiel der Ablauf der Rennwochenenden.

Vom Tisch ist "bis mindestens 2008" die Beschränkung auf einen Reifenlieferanten für die Formel 1. Ein Einheitsreifen wird immer wieder als einfachstes Mittel vorgeschlagen, um die Formel-1-Autos einzubremsen und mit einem Schlag den Testaufwand und damit die Kosten in der "Königsklasse des Motorsports" zu senken, weil in diesem Fall der Wettbewerb unter den Gummilieferanten wegfallen würde.

Am 15. April sind die Teams laut FIA dazu eingeladen, über die Formel-1-Regeln für die Saison 2008 zu sprechen. Da mit dem Jahr 2008 ein neues Concorde Agreement in Kraft treten wird, kann es zu umfangreichen Veränderungen kommen. Weitere Treffen könnten im Sommer stattfinden, das neue Reglement muss bereits am 31. Dezember 2005 bekannt gegeben werden.