• 10.09.2003 12:45

  • von Marcus Kollmann

Teams müssen in Monza keine Wetterkapriolen fürchten

Für das Rennwochenende in Italien werden grundsätzlich gute und ausgewogene Bedingungen vorhergesagt ? keine extreme Hitze

(Motorsport-Total.com) - Nachdem vor einigen Wochen noch die große Sommerhitze vor allen den Bridgestone-Teams zu schaffen machte und in den letzten Wochen das Thema Reifen für heiße Diskussionen sorgte, konzentriert sich nun alles auf den bevorstehenden Italien-Grand Prix und wie das Wetter am kommenden Wochenende werden wird.

Titel-Bild zur News: Fans

Die Fans dürfen sich in Monza auf ein trockenes Rennwochenende einstellen

Geht es nach der gegenwärtig aktuellen Wetterprognose, so dürfen die Formel-1-Piloten und Teams von Freitag bis Sonntag mit durchweg trockenen und warmen Bedingungen rechnen.

Am Freitag soll es den Meteorologen zufolge sonnig und nur gelegentlich wolkig werden. Das Thermometer soll am ersten Tag des Rennwochenendes maximal auf 27 Grad Celsius klettern. Der Tiefstwert wird mit 14 Grad Celsius prognostiziert. Mit Regen ist angesichts des mit 10 Prozent geringen Niederschlagsrisikos nicht zu rechnen.

Für den Samstag werden beinahe identische Witterungsbedingungen wie tags zuvor vorhergesagt. Lediglich das Regenrisiko erhöht sich auf 30 Prozent und mit einigen Wolken ist auch zu rechnen.

Am Rennsonntag, an dem das 5,793 Kilometer lange Autodromo Nazionale dann 53 Mal umrundet werden muss, soll es sonnig und bis zu 25 Grad Celsius warm werden. Mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von null Prozent wird es zudem trocken bleiben.

Wetterkapriolen, ob nun in Form heißer Temperaturen oder von Dauerregen, müssen beim vierzehnten WM-Lauf der Saison 2003 jedenfalls keine befürchtet werden.