• 14.09.2002 12:16

  • von Marcus Kollmann

Teamchefs setzen Sommerpause für 2003 durch

In Monza konnten sich die Teamchefs beim Treffen mit Ecclestone verständigen - kein Belgien-Grand Prix in der neuen Saison?

(Motorsport-Total.com) - Die Kritik der Teamchefs am bisherigen Rennkalender der Saison 2003, insbesondere daran dass die Sommerpause nicht mehr enthalten war, ist anscheinend auf offene Ohren gestoßen.

Titel-Bild zur News: Bernie Ecclestone

Verstößt Ecclestone den Belgien-GP aus dem Rennkalender für 2003 endgültig?

Medienberichten zufolge, sollen sich die Rennstallbesitzer am gestrigen Freitag mit Bernie Ecclestone zusammengesetzt und unter anderem darin übereingekommen sein, dass der Termin des Ungarn-GP um eine Woche nach hinten verschoben wird, womit auch nächstes Jahr einer dreiwöchigen Sommerpause nichts mehr im Wege steht.

Weiterhin unklar ist jedoch ob der Belgien-GP wie vorgesehen am 31. August stattfinden wird. Abhängig ist der weitere Verbleib des Rennens offenbar vom Einlenken der belgischen Politiker, welche eine Sonderregelung zum Verbot von Tabakwerbung verabschiedet haben die auch die Formel 1 betrifft.

Da Bernie Ecclestone jedoch beim Grand Prix in Spa-Francorchamps die Werbung der Zigarettenmarken auf den Autos weiterhin sehen will und sich zuletzt von der belgischen Politik bezüglich deren Engagements für den eigenen Grand Prix enttäuscht zeigte, ist das Rennen in den Ardennen nur provisorisch im Rennkalender verankert.

Möglicherweise fliegt der Grand Prix auf der derzeit längsten Formel-1-Rennstrecke raus, womit die Teams abermals in den Genuss einer langen Pause bis zum nächsten Saisonlauf kommen würden.

Der bislang rein provisorische Rennkalender für 2003 soll beim Zusammentreffen der FIA Formel-1-Kommission und dem Weltmotorsportrat im Oktober endgültig beschlossen werden.