Taktik und Schnelligkeit bei Mercedes
Nico Rosberg war nach Rang sieben im Qualifying nicht unzufrieden, mehr sei nicht drin gewesen - Michael Schumacher startet als Achter, fuhr am Ende aber keine Runde mehr
(Motorsport-Total.com) - Einträchtig warden Nico Rosberg und Michael Schumacher am Start des Großen Preises von Singapur in der vierten Startreihe stehen. Rosberg versuchte dabei eine schnelle Runde im letzten Abschnitt, doch mehr als Rang sieben war nicht drin. Michael Schumacher verzichtete auf einen Versuch, um Reifen zu sparen. Er verlor dadurch wenig, weil auch die beiden Force India von Adrian Sutil und Paul di Resta keine Zeit setzten. Schumacher startet somit als Achter.

© xpb.cc
Nico Rosberg startete einen Versuch in Q3, doch mehr als Rang sieben war nicht drin
"Ich hatte in Q3 eine gute erste Runde und habe das Beste aus dem Auto herausgeholt. Daher bin ich zufrieden", so Rosberg. "Der siebte Rang ist derzeit das Maximum für uns, auch wenn Massa nicht weit weg ist. Es war also richtig, es zu versuchen. Ich stehe auf der sauberen Pistenseite, das ist gut für den Start. Ich möchte da schon Plätze gutmachen und einige Zähler holen. Ich glaube, dass es ein aufregendes Rennen werden wird."
Schumacher sprach von einer "taktischen" Sitzung. "Wir haben uns entschieden, in Q3 nicht zu fahren, um Reifen für das Rennen zu sparen", sagt der Rekordweltmeister. "Für die Renndistanz könnte das einen Zeitvorteil bringen. Es war ein kalkuliertes Risiko, das so zu tun. Wir wissen aus der Vergangenheit, dass im Singapur-Grand-Prix viel passieren kann. Ich werde also jede sich bietende Chance ergreifen. Ich drücke Sebastian Vettel zudem die Daumen, damit er morgen seinen zweiten Weltmeistertitel einfährt."
"Das war eine ganz geradlinige Qualifyingsitzung für uns, wobei wir das die maximalen Leistungen aus den Autos herausholen konnten", erklärt Teamchef Ross Brawn. "Uns war bewusst, dass wir für das Rennen gute Reifen brauchen. Beide Fahrer hielten einen superweichen Satz zurück, wir sind für morgen also gut aufgestellt."
"Michael entschied sich, in Q3 aus diesem Grund keine Runde mehr zu fahren. Er hätte zwar Nico angreifen können, aber es vernünftiger, die Reifen zu schonen", fährt er fort. "Unser Auto ist besser geworden, die Änderungen für dieses Wochenende scheinen gut zu funktionieren. Wir freuen uns auf ein interessantes und herausforderndes Rennen, in dem es viele Chancen für uns geben sollte."
Auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug freute sich nach den gestrigen Schwierigkeiten über "das bestmögliche Ergebnis mit diesem Paket" im Qualifying. "Wir sind das Qualifying diszipliniert angegangen, um Reifen zu sparen. Nico und Michael haben beide einen frischen Satz superweiche Reifen, was im Rennen wertvoll sein sollte. In Q1 fuhren wir nur die härteren Reifen und machten in Q3 nur einen Versuch. Wir wollen morgen unsere Positionen verbessern und den positiven Trend aus Spa und Monza fortsetzen."

