Symonds: "Die Gerechtigkeit hat gesiegt"
Renaults Chefingenieur analysiert im Exklusiv-Interview das erste Rennen des Jahres und blickt auf den kommenden Malaysia-Grand-Prix
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Dies war ein sehr ereignisreiches und chaotisches Rennen. Am Ende sahen wir auch aufregende Manöver Ihres Fahrers Alonso..."
Pat Symonds: "Ja, das war ein sehr aufregendes Rennen. Das war ein sehr inkonstantes Rennen, so wie wir das hier häufig in Melbourne sehen. Ich weiß nicht, ob das mit der Charakteristik der Strecke zusammenhängt oder damit, dass die Fähigkeiten der Leute etwas eingerostet sind. Es gab eine Menge Unfälle und Kontakte."

© xpb.cc
Pat Symonds, Flavio Briatore und Bob Bell: Besser gelaufen als befürchtet
"Und hier sehen wir häufig das Safety Car, und mit dem hatten wir bei Fernando ziemliches Pech. Jedes Mal, wenn er an die Box kommen sollte, kam das Safety Car und wir mussten in deshalb in das Boxenstopp-Fenster einzwängen. Wir haben das ohne Strafe geschafft, wohl dank des guten Benzin-Managements unserer Motoren-Jungs."#w1#
"Schlussendlich war das Glück wieder auf unserer Seite. Um ehrlich zu sein wäre ein vierter Platz das Maximum gewesen, das wir in einem problemlosen Rennen hätten anstreben können. Vielleicht hat am Ende die Gerechtigkeit gesiegt."
Frage: "Haben Sie vor diesem Wochenende gedacht, dass Sie mit Alonso Vierter werden können?"
Symonds: "Vor diesem Wochenende? Ja, absolut! Aber sicherlich nicht nach dem Freitag! Aber am Samstagmorgen sah das Auto gut aus. Die große Enttäuschung des Wochenendes war das Qualifying gewesen. Das war eine etwas chaotische Einheit und die Dinge bekamen wir nicht so auf die Reihe, wie wir dies hätten tun sollen. Aus einem so schwierigen Wochenende mit einem vierten Platz hervorzugehen - darüber bin ich glücklich."
Frage: "Wenn man sich die Gegner anschaut, dann hatte Ferrari dieses Wochenende nicht allzu viel Glück..."
Symonds: "Ja, das ist exakt das richtige Wort dafür. Aber ich sage ja immer zu allen, dass man das gesamte Jahr nicht anhand eines Rennens beurteilen darf. Ich denke, dass dies wohl nie mehr Bedeutung hatte als dieses Jahr."
"Ich denke, dass wir einige Autos gesehen haben, die hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, ein paar hatten Glück. Wir haben weder von Williams, noch von Ferrari oder Renault eine ordentliche Qualifying-Leistung gesehen. Williams hat im Rennen eine sehr starke Leistung gezeigt, nicht jedoch Ferrari. Und um ehrlich zu sein, von Renault ebenso wenig."
"Lasst uns nach Malaysia beginnen genauer hinschauen. Hier erhält man eine große Strafe, wenn Kleinigkeiten schief laufen. Hier bleibt man nicht unbestraft. McLaren-Mercedes sieht im Moment am stärksten aus, das zeigte sich auch im Training. Wir müssen mal schauen, was Malaysia bringt."
Frage: "Was sagen Sie zur Leistung des BMW Sauber F1 Teams?"
Symonds: "BMW hat mich überrascht. Auf Basis der Testzeiten hatte ich definitiv gedacht, dass sie hinter uns liegen. Ich muss zugeben, dass sie dieses Wochenende vor uns lagen."
Frage: "Verfügt Malaysia über eine andere Strecken-Charakteristik?"
Symonds: "Ja genau. Es ist eher eine traditionellere Strecke. Es ist ein sehr schwieriger Kurs, vor allem für alle neuen Fahrer, sie machen hier eine schwere Zeit durch. Nachdem wir Suzuka verloren haben, ist dies nun die schwierigste Strecke wenn es darum geht, sie zu lernen und das Maximum aus ihr herauszuholen. Wenn wir keine außergewöhnlichen Bedingungen haben, dann werden wir beginnen zu erkennen, wie sich die Saison entwickelt."

