• 01.03.2009 10:34

Sutil: "Bin an meinen Aufgaben gewachsen"

Force-India-Pilot Adrian Sutil im Teaminterview über die Regeländerungen, den neuen VJM02, seinen Teamkollegen und die späten Testfahrten

(Motorsport-Total.com) - Adrian Sutil und Force India stehen an der Schwelle zu einer neuen Saison und werden in Kürze den neuen VJM02 erstmals im Testbetrieb erproben. Sutil wird sich die dabei anfallenden Arbeiten mit seinem Teamkollegen Giancarlo Fisichella teilen, doch die Saisonvorbereitung für das indisch-britische Team wird kurz ausfallen: Acht Testtage hat die Mannschaft von Teamchef Vijay Mallya vor Saisonbeginn angesetzt. Im Teaminterview erläuterte Sutil, was er sich von der neuen Saison erwartet.

Titel-Bild zur News: Adrian Sutil, Silverstone, Grand Prix Circuit Silverstone

Adrian Sutil hat fest vor, in diesem Jahr eine weitaus bessere Leistung zu zeigen

Frage: "Adrian, die Winterpause war lang - speziell für dich, da du nur wenig Testfahrten absolvieren konntest. Wie fühlt es sich an, wieder ins Auto zu steigen?"
Adrian Sutil: "Meine Winterpause war klasse und ich fühle mich glücklich und zuversichtlich. Es war prima, zuhause etwas abzuschalten - aber jetzt ist die Zeit definitiv gekommen, um wieder loszulegen. Nach Brasilien habe ich nur wenige Testkilometer abgespult und saß nur an eineinhalb Tagen im Auto. Langsam aber sicher macht mich diese lange Pause müde - ich möchte daher unbedingt wieder an die Arbeit gehen. Ich fühle mich frisch gestärkt und kann es kaum erwarten, einige gute Rundenzeiten hinzulegen. Ich zähle im Augenblick schon die Tage, Stunden und Minuten herunter!"#w1#

Fisichella als idealer Teamkollege für Sutil

Frage: "Das ist nun schon deine vierte Saison bei diesem Team - dein drittes Jahr als Stammfahrer. Was bedeutet dir diese Stabilität?"
Sutil: "Es ist schön, für so eine lange Zeit bei einem Team zu sein, denn dann lernt man die Menschen auch besser kennen. Man kennt dann jeden und fühlt sich integriert. Auf der anderen Seite bedeutet eine so lange Zeit auch wieder nichts, denn du musst dich noch immer von Neuem beweisen. Auch wenn das schon mein viertes Jahr bei diesem Team ist, ich nehme es, als sei es mein erstes. Ich muss alles zeigen und mich der anderen Fahrer erwehren, damit ich den bestmöglichen Job machen kann."

"Es hat mir sehr geholfen, Giancarlo als Teamkollegen zu haben." Adrian Sutil

Frage: "Was hast du in den vergangenen drei Jahren gelernt und was speziell von Giancarlo?"
Sutil: "Ich denke, dass ich in den vergangenen drei Jahren sehr an meinen Aufgaben gewachsen bin. Es hat mir sehr geholfen, Giancarlo in der vergangenen Saison als Teamkollegen zu haben. Davor hatte ich schon gute Rennfahrer an meiner Seite, aber das waren eben keine Rennsieger. Giancarlo ist ein starker Fahrer. Er hat schon Rennen gewonnen und stand auch schon einige Male auf dem Podium. Es war also eine richtige Herausforderung für mich, gegen ihn anzutreten."

"Ich hatte vor allem zu Saisonbeginn einige Probleme mit dem Auto und mit der Gewöhnung an die Regeln der Saison 2008. Giancarlo hat sich da viel besser geschlagen. Damals konnte ich mir eine Menge von ihm abschauen - bei seinem Fahrstil, seiner Reifennutzung oder wenn ich seine Daten angesehen habe. Er hat mir keine großen Geheimnisse verraten, ich konnte mir aber seine Arbeitsweise anschauen. Es war sehr wichtig für mich, das gleiche Niveau zu erreichen. Ich glaube, das ist mir gelungen. Wenn ich also nun gegen andere erfahrene Rennfahrer antrete, dann fühle ich mich mental gestärkt."

Sutil sieht Slicks als größte Veränderung

Frage: "Im vergangenen Jahr hattest du eine Saison mit Höhen und Tiefen. Was sind deine Ziele für 2009 und wie möchtest du auf 2008 aufbauen?"
Sutil: "Ich habe fest vor, in diesem Jahr alle Rennen ohne Probleme zu beenden. Wir hatten im vergangenen Jahr viele technische Schwierigkeiten. Unser Ziel muss daher sein, diese Probleme abzustellen und eine bessere Zuverlässigkeit und eine gute Konstanz zu erreichen. Die Ergebnisse werden aber vom Auto abhängen."

"Wenn der Wagen so wie erhofft richtig gut sein sollte, dann dürfen wir auf Punkte hoffen und müssen das Meiste daraus machen. Im Moment möchte ich allerdings keine Resultate vorhersagen und nicht zu viele Worte darüber verlieren. Ich will einfach eine Saison fahren, ohne dabei auf Probleme zu stoßen und möchte möglichst oft die Zielflagge sehen. Alles andere hängt vom Paket ab. Wir werden also sehen, wie sich das entwickelt."

Giancarlo Fisichella, Adrian Sutil, Silverstone, Grand Prix Circuit Silverstone

Giancarlo Fisichella und Adrian Sutil werden den VJM02 2009 pilotieren Zoom

Frage: "Es gab viele Regeländerungen für diese Saison. Was wird 2009 die größte Herausforderung sein? Slicks, KERS oder die Aerodynamik-Regeln?"
Sutil: "Das ist wahr. Es gibt in diesem Jahr so viele Änderungen und die Autos sind komplett anders. Es gibt ein neues Aerodesign, neue Reifen und KERS. Das ist für alle Beteiligten eine riesige Herausforderung. Ich persönlich halte die Slicks für die größte Anforderung. Für den Fahrer ist KERS doch nur ein Knopf. Wenn das Team eine gute Arbeit gemacht hat, dann wird dir das einen zusätzlichen Schub verleihen."

"Die Nutzung hängt allerdings sehr von der Strategie ab. Wenn die Aerodynamik gut ist, dann wird das Auto ebenfalls gut ausbalanciert sein. Die Slicks könnten das Verhalten des Fahrzeugs allerdings komplett durcheinander bringen. Niemand hat richtig viel Erfahrung damit oder zumindest nicht mehr so viel. Das wird also für alle eine große Herausforderung."

McLaren-Partnerschaft steht hoch im Kurs

Frage: "Glaubst du, dass diese Regeländerungen die Startaufstellung näher zusammenrücken werden?"
Sutil: "Das glaube ich schon, denn niemand weiß doch, wo er im Vergleich zum Rest des Feldes steht. Die Teams scheinen etwas mehr durchgemischt zu sein. Einige der stärkeren Teams aus dem Vorjahr schienen bei den Testfahrten auf ein paar Probleme gestoßen zu sein, andere sind richtig schnell unterwegs gewesen. Das Feld wird sich meiner Meinung nach also etwas verändern. Für alle sind das riesige Anforderungen und das kann für den Sport nur gut sein. Das wird die Sache sehr interessant gestalten."

"Das ist eine großartige Möglichkeit für uns." Adrian Sutil

Frage: "Auch bei Force India gab es eine Reihe von Veränderungen..."
Sutil: "Das kann ja nur positiv für uns sein. Die Kooperation mit McLaren und Mercedes ist gut, denn das Team kann jetzt viel effizienter arbeiten und sich auf die Aerodynamik und andere Bereiche des Wagens konzentrieren, die mehr Einfluss auf die Leistung haben. Das ist ein Paket eines Weltmeister-Teams und das beste, was wir kriegen konnten. Das ist also eine großartige Möglichkeit für uns. Deswegen sind alle Leute hier so motiviert: Alles sieht sehr vielversprechend aus."

Frage: "Hältst du es für einen Nachteil, dass der VJM02 erst so spät sein Debüt feiert?"
Sutil: "Die Partnerschaft mit McLaren und Mercedes war die richtige Entscheidung. Das hatte natürlich zur Folge, dass sich alles andere etwas verzögert hat. Jetzt haben wir allerdings das bessere Gesamtpaket. Jeder einzelne Testtag zählt für uns, denn wir haben nur eine begrenzte Anzahl davon. Grundsätzlich ist es aber sicherlich besser, vom Start weg ein gutes Auto zu haben und etwas später mit der Testarbeit zu beginnen, als früher auf der Strecke zu sein und noch viel aussortieren zu müssen."