• 17.06.2007 00:17

  • von Inga Stracke

Surer: "Jetzt kommt die Gameboy-Generation!"

'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer analysiert das Qualifying in Indianapolis und den Sturm der jungen Wilden auf die Formel-1-Krone

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Marc, was sagst du zum gestrigen Qualifying? Hättest du die zweite Pole Position von Lewis Hamilton erwartet?"
Marc Surer: "Habe ich eigentlich nicht, denn die ganzen Freien Trainings war Fernando Alonso schneller. Ich kann mir das nur so erklären, dass Alonso ein bisschen mehr Sprit mitgenommen hat, weil er später tanken will, was sich ja bei einer Safety-Car-Phase immer sehr positiv auswirkt, wie wir festgestellt haben."

Titel-Bild zur News: Marc Surer mit Inga Stracke

Marc Surer im Gespräch mit unserer Boxengassenreporterin Inga Stracke

Frage: "Lewis Hamilton ließ auf die erste Pole Position und den ersten Sieg gleich noch eine Pole Position folgen. So etwas baut schon auf, oder?"
Surer: "Auf jeden Fall! Er weiß, er kann das, das ganze Feld schlagen, und vor allem: Er kann den wohl besten Fahrer im Feld, Fernando Alonso, schlagen. Somit gibt das sicherlich sehr viel Selbstvertrauen. Er war im Freien Training noch nicht so happy mit dem Auto, scheint das aber jetzt im Griff zu haben. Somit kann man von ihm viel erwarten."#w1#

McLaren-Mercedes liegt endgültig vor Ferrari

Frage: "Ferrari ist wieder dran an McLaren-Mercedes. Werden sie da auch im Rennen bleiben können?"
Surer: "Ich habe eigentlich erwartet, dass sie richtig vorne mitmischen. Mir scheint, sie tun sich nach wie vor schwer, dranzubleiben, also hat McLaren nach wie vor seit zwei Rennen einen Vorsprung. Das scheint sich hier auch wieder zu bestätigen, dass dieser Vorsprung bleibt."

Frage: "Nick Heidfeld hätte ohne Fehler Dritter werden können. Ist das BMW Sauber F1 Team hier die zweite Kraft?"
Surer: "Für mich sieht es so aus. Die Heidfeld-Aussage stimmt, wenn man seine Rundenzeiten analysiert, denn er hat im letzten Sektor vier Zehntel verloren. Damit wäre er vor beiden Ferraris gelandet. So gesehen glaube ich, dass Weiß-Blau die zweite Kraft ist."

Frage: "Sebastian Vettel fährt hier sein erstes Rennen, aber im Qualifying war er wie ein Routinier, nicht wahr?"
Surer: "Diese neue Generation Rennfahrer beeindruckt mich. Wie locker die herangehen! Das ist natürlich in erster Linie Lewis Hamilton, in zweiter Linie auch Adrian Sutil, der frisch in die Formel 1 gekommen ist und locker seinen Teamkollegen schlägt in einem schlechten Auto, und jetzt kommt Vettel genauso locker, macht seinen Job perfekt - beeindruckend!"

Frage: "Sebastian Vettel ist auch in den Interviews und so weiter sehr cool. Wie siehst du die jungen Fahrer?"
Surer: "Wenn ich an die Generation zuvor zurückdenke, Kimi Räikkönen, Fernando Alonso, als die in die Formel 1 gekommen sind, war das eine No-Bock-Generation - die wollten mit keinem sprechen, nichts machen, die wollten nur Autofahren. Jetzt kommt die Gameboy-Generation locker in die Formel 1. Für die ist es das Normalste der Welt - und die sind auch offen uns gegenüber."

Alte Stars könnten von Hamilton lernen

Frage: "Und gegenüber den Fans, denn Lewis Hamilton steigt aus, schreibt ein paar Autogramme und geht dann ins Briefing..."
Surer: "Daran können sich alte Stars ein Beispiel nehmen!"

Frage: "Was kann man im Rennen erwarten? Die erste Kurve hat es ja in sich."
Surer: "Das ist die beste Überholmöglichkeit. Die Fahrer haben alle die Flügel relativ flach eingestellt, damit man da überholen kann. Das wird auch versucht werden. Am Start wird es ziemlich eng werden da unten."

Frage: "Deine Vorhersage für das Rennen?"
Surer: "Es wird ein McLaren gewinnen. Welcher, das werden wir sehen."