• 22.06.2002 15:11

  • von Marcus Kollmann

Startplätze 7 und 8 für Renault

Nach der Qualifikation haben Trulli und Button gute Chancen auf weitere WM-Punkte ? Untersteuern und Verkehr sorgten für Probleme

(Motorsport-Total.com) - Nachdem das Renault-Team zuletzt in Kanada mit den Startpositionen nicht so recht zufrieden gewesen war, herrschte nach der Qualifikation auf dem Nürburgring im Team gute Stimmung. In 1:30.927 Minuten hatte Jarno Trulli Startplatz 7 herausgefahren. Direkt hinter dem Italiener starten wird dessen Teamkollege. Jenson Button, der lange Zeit vor Trulli gelegen hatte, musste sich am Ende um zwei Zehntel seinem Stallgefährten geschlagen geben. Der Brite hatte auf seiner schnellsten Runde 1:31.136 Minuten benötigt.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli im R202

Trulli war in der Qualifikation wieder einmal schneller als Button

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausgangsposition für das Rennen", erklärte Jarno Trulli im Anschluss an das Qualifying freudestrahlend. "Das gesamte Team hat heute gut gearbeitet und wenngleich es doch ziemlich eng zuging, so stehen wir doch meiner Meinung genau da wo wir stehen sollten. Obwohl wir heute das Beste erreichten was möglich war, gibt es aber noch etwas Arbeit um das Auto zu verbessern", forderte der Italiener sein Team dazu auf sich noch einmal richtig reinzuhängen. "Ich selbst glaube ja, dass wir im Rennen noch konkurrenzfähiger sein werden als in der Qualifikation... Ich bin sehr zuversichtlich für morgen."

"Ich bin über den Ausgang der Session etwas enttäuscht, denn mein erster Versuch blieb mein schnellster und als ich das zweite und dritte Mal auf der Strecke war hatte ich Untersteuern - obwohl wir das Auto umgebaut hatten", beschwerte sich Button leise über die keine Besserung bringenden Veränderungen im Nachhinein. "Für meinen letzten Versuch nahmen wir dann eine Veränderung im Heckbereich vor, um das Rollverhalten zu verändern, was im ersten Sektor auch zu helfen schien, denn dort hatte ich zwei Zehntel Vorsprung. Leider wurde ich dann von Verkehr aufgehalten und verlor diesen Vorteil. Wie dem auch sei, wir haben ein ganz gutes Setup für das Rennen und sollten uns in einer starken Position befinden", glaubt der Brite an einen erfolgreichen Grand Prix.

Pat Symonds, Technikdirektor: "Eine gute Qualifikation in der wir bei beiden Autos eine brauchbare Balance hatten. Leider kämpften wir ein wenig mit Untersteuern und hatten ein paar Mal Probleme mit dem Verkehr, sodass wir keine perfekte Runde fahren konnten. Es ist interessant, dass die ersten acht Plätze alle im Paarlauf von den Teams belegt werden. Wir wissen, was unsere Ziele für das Rennen sind."

Denis Chevrier, Leiter der für den Motor zuständigen Abteilung: "Einmal mehr können wir zufrieden sein eine problemfreie Session gehabt zu haben, in der wir das geplante Programm durchziehen konnten. Am Ende sind wir genau auf den gleichen Plätzen wie gestern gelandet und haben uns gut qualifiziert. Der Abstand zur Konkurrenz ist recht groß, was nicht sehr schön ist. Wir müssen uns jetzt bemühen das zu verändern."