GP Österreich

Spielberg-Freitag in der Analyse: Verstappen "unerreichbar"?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen-Pole: Endlich passte auch das Auto wieder +++ Wolff: "Max ist unerreichbar hier" +++ Was war bei Leclerc los? +++

17:21 Uhr

Übersicht

Bericht Sprint-Qualifying

Ergebnis

Startaufstellung Sprint


Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024



16:25 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In fünf Minuten beginnt dann auch das Sprint-Qualifying in Spielberg und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Freitag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Österreich im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


16:18 Uhr

Wetter

Kurz vor dem Start des Sprint-Qualifyings noch einmal ein Blick zum Himmel. Wir hatten ja vorher kurz darüber gesprochen, dass Regen am Nachmittag möglich sein könnte.

Die offizielle Regenwahrscheinlichkeit für die Session wird nun aber mit null Prozent angegeben. Es wird also in der nächsten Stunde trocken bleiben in Spielberg.


15:28 Uhr

"Anhaltspunkte" bei den Racing Bulls

Wir wissen ja bereits, dass das Team FT1 nutzen wollte, um das Barcelona-Update noch einmal zu evaluieren. Peter Bayer hat bei Sky verraten: "Für uns war in erster Linie Datenanalyse angesagt nach dem Bauchklatscher in Barcelona, um zu verstehen, warum dieses Upgrade nicht so funktioniert hat, wie wir es uns erwartet haben."

"Wir haben beide Autos mit verschiedenen Teilen bestückt, und haben jetzt versucht, maximale Daten auszulesen. Die Analyse läuft jetzt, wir haben ein paar erste Anhaltspunkte", berichtet er und erklärt, Ziel sei es gewesen "das Maximum an Daten herauszuholen."

"Wir haben relative klare Daten auslesen können, auch vom letzten Rennen in Barcelona", verrät er zudem. Schauen wir mal, wie es gleich im Sprint-Qualifying läuft.


15:18 Uhr

Updates: Komplett neue Frontpartie bei McLaren

Wir haben schon darüber gesprochen: So wenige Updates gab es noch nie in der Formel-1-Saison 2024: Beim Österreich-Grand-Prix sind nur sechs technische Neuerungen zu sehen, die meisten bei McLaren.

Das Traditionsteam aus Woking hat dem MCL38 eine komplett neue Frontpartie verpasst: Im offiziellen Dokument des Automobil-Weltverbands mit allen Updates sind eine "neue Frontflügel-Geometrie" sowie eine "modifizierte Vorderrad-Aufhängung" hinterlegt.

Was genau es damit auf sich hat, das erklären wir euch hier!


15:10 Uhr

Den Ausrutscher von Norris ...

... in FT1 gibt es hier noch einmal im Video. Zur Erinnerung: Der McLaren-Pilot war zuvor mit Bestzeit im ersten Sektor unterwegs. McLaren sollte man gleich im Sprint-Qualifying also auf jeden Fall auch auf der Rechnung haben.


15:02 Uhr

Feierabend

Das war es dann auch schon wieder mit der PK. Weitere kleinere Themen waren zum Beispiel noch die Reifen für 2026, die aktuellen Probleme von Aston Martin oder die Zukunft von Daniel Ricciardo.

In knapp 90 Minuten geht es dann auf der Strecke weiter mit dem Sprint-Qualifying.


15:00 Uhr

Lustiger Versprecher

Gerade geht es um die Reifen für die Zukunft, und Krack liefert sich einen witzigen Versprecher. "Das muss Ferrari entscheiden", sagt er über die zukünftigen Pneus.

Isola korrigiert ihn, dass er Pirelli und nicht Ferrari meine. Damit niemand auf irgendwelche dummen Ideen kommt ...


14:51 Uhr

Horner: Toto kann Jos nehmen ...

Weiter steht der Red-Bull-Teamchef im Mittelpunkt des Interesses. Noch einmal geht es jetzt um das Interesse von Mercedes an Max Verstappen. Das kommentiert Horner dieses Mal mit einem süffisanten Spruch in Richtung Toto Wolff.

"Wenn er für nächstes Jahr einen Verstappen haben will, dann ist Jos verfügbar", grinst er.


14:49 Uhr

Horner über Verstappen-Ärger

Unser Kollege Christian Nimmervoll fragt jetzt bei Horner direkt nach, was es mit dem Ärger mit Jos Verstappen auf sich habe? Der Red-Bull-Teamchef antwortet allerdings ausweichend.

"Es gab kein Veto von meiner Seite", stellt er klar, und auch die anschließende Nachfrage über seine Beziehung zu Jos Verstappen will er nicht so wirklich beantworten.

Seine Beziehung zu Max Verstappen sei "gut", stellt er klar, und mögliche Probleme, die Jos mit ihm habe, wolle er nicht kommentieren.


14:44 Uhr

Horner: Verstappen bleibt bei uns

Und natürlich geht es auch um das Interesse von Mercedes an Verstappen. In diesem Zusammenhang erklärt Horner, dass er eine "Ablenkungstaktik" vermutet.

Er erinnert daran, dass Lewis Hamilton sich bewusst entschieden habe, Mercedes zu verlassen. Und das lasse das Team jetzt in keinem guten Licht erscheinen.

Nun suche man einen Nachfolger für den Rekordweltmeister, "aber es wird nicht Max Verstappen sein", stellt Horner klar.


14:42 Uhr

Horner: Hatten "Glück" in FT1

Jetzt ist der Red-Bull-Teamchef an der Reihe, und er wird auf das kleine Problem von Verstappen in FT1 angesprochen. "Es war ein Sensorproblem", bestätigt er und erklärt, dass man dabei "Glück" gehabt habe.

Denn das Auto rollte auf der Zielgeraden aus, so dass man es schnell zurückbekam. Andernfalls wäre es "desaströs" gewesen, womöglich den ganzen Rest der Session zu verlieren, so Horner.

So habe man den Sensor nur schnell zurücksetzen müssen.


14:35 Uhr

Krack: Stroll war Plan A

Den Anfang in der PK macht der Aston-Martin-Teamchef, der natürlich nach dem neuen Vertrag für Lance Stroll gefragt wird. Unter anderem geht es darum, ob sich Aston Martin auch andere Fahrer angesehen habe?

Krack antwortet darauf, dass es normal sei, dass man einen Plan B oder C habe. Aber darauf müsse man nicht zurückgreifen, wenn Plan A, in dem Fall also Stroll, funktioniere.

Ansonsten spricht er noch darüber, wie wichtig Kontinuität im Team sei und solche Dinge. Er kann aber natürlich auch schlecht sagen, dass es schlecht möglich wäre, den Sohn vom Chef rauszuwerfen ...


14:02 Uhr

PK der Teamchefs

Nicht vergessen: Vor dem Sprint-Qualifying steht noch die Pressekonferenz der Teamchefs auf dem Plan. Los geht es in einer knappen halben Stunde (14:30 Uhr) mit den folgenden Gästen:

Mike Krack (Aston Martin)
Mario Isola (Pirelli)
Peter Bayer (Racing Bulls)
Christian Horner (Red Bull)

Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt hier bei uns im Ticker.


13:41 Uhr

Marko: Verstappen zu Mercedes ist "Wunschdenken"

Das erste Training ist rum, aber der Kampf um Max Verstappen geht in die nächste Runde. Am Morgen haben wir ja schon gehört, was Toto Wolff zu dem Treuebekenntnis des Niederländers zu Red Bull gesagt hat.

Nun hat Helmut Marko bei Sky auf die Schmeicheleien von Mercedes in Richtung Verstappen reagiert. "Ich sehe das eher als Wunschdenken", sagt er auf die Hoffnung, Verstappen bald im Silberpfeil zu sehen.

"Die Ausgangslage ist die gleiche: So lange Red Bull ihm ein wettbewerbsfähiges Auto zur Verfügung stellen kann und er sich wohlfühlt, gibt es keinen Grund zu wechseln", stellt Marko noch einmal klar.

Neuen Ärger gibt es derweil allerdings zwischen Jos Verstappen, Vater von Max, und Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Worum es dabei geht, das könnt ihr hier nachlesen!


13:36 Uhr

Übersicht FT1

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024