Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
'Speed Academy': Erste Bewertungsrunde zu Ende
Auf der Suche nach kommenden Formel-1-Talenten aus Deutschland ist die erste Bewertungsrunde zu Ende gegangen
(Motorsport-Total.com/sid) - Sechs junge Nachwuchstalente aus verschiedenen Motorsport-Serien wollen dem sechsmaligen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher nacheifern und treten dazu in der 'Speed Academy' der Deutschen Post zu einem Fernduell gegeneinander an, das nicht nur auf der Rennstrecke ausgetragen wird. Dem Besten unter ihnen winkt eine finanzielle Förderung für die kommende Saison 2005.

© Speed Academy
Die 'Speed Academy' fördert kommende Formel-1-Talente
Die Deutsche Post hat die Jury mit prominenten Experten besetzt. Formel-1-Teamchef Eddie Jordan, der zweimalige Le-Mans-Gewinner Hans-Joachim Stuck und Jordan-Testfahrer Timo Glock bewerten mit einigen weiteren Fachleuten die Leistungen des viel versprechenden Nachwuchses, mit deren Namen man künftig rechnen muss.#w1#
In der ersten von fünf Wertungsrunden wurde das Können der jungen Piloten außerhalb der Rennstrecke unter die Lupe genommen. Am Siegfried Vögele Institut (SVI), einem Tochterunternehmen der Deutschen Post, wurde ein intensives Medientraining durchgeführt. Dabei konnte sich Pascal Kochem aus Schwalmbach am besten in Szene setzen. Der erst 17 Jahre alte Schüler fährt in diesem Jahr gleich in zwei Formel-Renault-Serien und belegt momentan im deutschen Cup den dritten Platz hinter zwei US-Amerikanern.
Rang zwei sicherte sich der Uffenheimer Maximilian Götz, der in der Rookie-Wertung der Formel-3-Euroserie als bester deutscher Fahrer auf Platz fünf liegt. Als Dritter konnte Jochen Nerpel (Waibstadt) die Juroren überzeugen. Der 20-Jährige hatte kürzlich überraschend in seinem erst achten Rennen zur Deutschen Formel-3-Meisterschaft auf dem EuroSpeedway Lausitz den ersten Sieg gefeiert.
Das Trio darf sich bereits jetzt über eine Fördersumme von 60.000 Euro freuen. Insgesamt stehen für den Wettbewerb 300.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. In der nächsten Runde müssen die Teilnehmer auf dem Nürburgring bei einem Fahrdynamik-Training mit Timo Glock ihr Können unter Beweis stellen. Mit der 'Speed Academy' etabliert sich die Deutsche Post als Förderer im deutschen Motorsport.

