• 05.10.2006 13:02

'Speed Academy' auf der Suche nach dem neuen "Schumi"

Die 'Speed Academy' der 'Deutschen Post' fördert in diesem Jahr ganz gezielt sechs deutsche Nachwuchstalente - Christian Vietoris Zwischensieger

(Motorsport-Total.com/sid) - Angesichts des nahenden Karriereendes von Michael Schumacher läuft die Suche nach einem deutschen Nachfolger des Formel-1-Rekordweltmeisters auf Hochtouren. Dabei haben sechs Kandidaten in der 'Speed Academy' der 'Deutschen Post' den großen Vorteil, von Rennfahrern wie Hans-Joachim Stuck, Timo Glock und Christian Menzel gezielt geschult und gefördert zu werden.

Titel-Bild zur News: Christian Vietoris

Christian Vietoris nach dem Gewinn der Formel BMW ADAC Meisterschaft

Drei von vier Wertungsrunden, in denen neben den sportlichen Leistungen auch das Leben abseits der Rennstrecke eine wichtige Rolle spielt, sind inzwischen gelaufen. Dabei hat sich Christian Vietoris aus Gönnersdorf in der Pfalz als Überflieger entpuppt: Bereits zum dritten Mal setzte die Jury den erst 17-jährigen Schüler auf Platz eins, der mit 30.000 Euro Fördergeld honoriert wird.#w1#

Vietoris auf Rosbergs und Vettels Spuren

Vietoris, dessen großes Vorbild Michael Schumacher ist, hat sich zuletzt in Zandvoort vorzeitig den Titel in der Formel BMW ADAC Meisterschaft gesichert. Der mehrfache Kartmeister ist damit Nachfolger von Nico Rosberg und Sebastian Vettel, die anschließend den Sprung in die Königsklasse geschafft haben.

"Diese Saison war der Wahnsinn. Ich bin überglücklich, denn damit habe ich zu Jahresbeginn niemals gerechnet", sagte Vietoris. Dem Talent gelangen bisher in 16 Rennen acht Pole Positions und ebenso viele Siege, 15-mal stand er auf dem Siegerpodest.

Rang zwei und 20.000 Euro gingen an Nico Hülkenberg aus Emmerich. Der letztjährige Formel BMW ADAC Meister, der in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft als bester deutscher Teilnehmer unter 25 Konkurrenten aus 16 Nationen Platz fünf belegte, sorgte am vergangenen Sonntag für einen Paukenschlag.

Hülkenberg, 19-jähriger Schützling von Michael Schumachers Manager Willi Weber, gewann das Hauptrennen beim Saisonauftakt der A1-Grand-Prix-Serie in Zandvoort und bescherte Deutschland in der zweiten Saison der Winterserie erstmals die Tabellenführung.

Ein Tourenwagenkandidat im Förderkader

Den dritten Platz und 10.000 Euro sicherte sich Rene Rast aus Steyerberg. Der 19-Jährige, einziger Tourenwagenpilot unter den sechs Förderkandidaten, hat bisher in allen elf Läufen zur SEAT-Leon-Supercopa gepunktet und führt die Gesamtwertung an.

Die Ränge vier bis sechs gingen an Peter Elkmann (Steinfurt/Deutsche Formel 3), Jens Klingmann (Leimen/Formel BMW ADAC Meisterschaft) und Tim Sandtler (Bochum/Formel-3-Euroserie).

Auch in der vierten und letzten Wertungsrunde fahren die sechs Nachwuchspiloten wieder um 60.000 der 240.000 Euro Förderbudget für die Motorsportsaison 2007.