GP Belgien
Spa-Samstag in der Analyse: Ist McLaren trotzdem Favorit?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc erbt die Pole von Verstappen +++ Hamilton: Nur dank Regen so weit vorne +++ Piastri: Sieg ist noch möglich +++
Krack: Stroll-Crash kann passieren
Teamchef Mick Krack sagt bei Sky über den Abflug von Stroll: "Wir sehen ja, wie die Bedingungen sind. Das ist immer ein bisschen ein Ritt auf der Rasierklinge. Wir haben Aquaplaning gehabt unten in Eau Rouge."
"Lance hat dann das Auto verloren im Ausgang und ist leicht angeschlagen vorne links. Jetzt müssen wir reparieren. Aber das sind Dinge, die können passieren in solchen Bedingungen", so Krack.
Stroll selbst geht es laut Angaben des Teams übrigens gut. Er wurde routinemäßig im Medical Center durchgecheckt, es ist aber alles in Ordnung.
Fällt auch das Qualifying ins Wasser?
Nach dem heftigen Regen und der langen Rotphase hat das Ergebnis in FT3 natürlich keine große Aussagekraft. Aber was bedeutet das nun für das Qualifying? Schließlich soll es am Nachmittag ja auch wieder nass werden.
Wir behalten das Wetter in Spa auf jeden Fall im Auge und halten euch auf dem Laufenden.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Spa. Damit verlagern wir das Geschehen jetzt erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende in Belgien im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Aussprache zwischen Verstappen und Renningenieur
Unsere Kollegen vor Ort haben erfahren, dass es nach dem Funk-Zoff in Ungarn eine Aussprache zwischen Max Verstappen und seinem Renningenieur Gianpiero Lambiase gegeben hat.
Diese soll zu Beginn des Wochenende im Motorhome von Teamchef Christian Horner stattgefunden haben. Zudem wurden Verstappen und Lambiase im Fahrerlager bei einem längeren privaten Gespräch an den Red-Bull-Trucks gesichtet.
Zwischen ihnen scheint also alles geklärt zu sein.
Wetterupdate
Nur noch gut eine halbe Stunde bis zum Start von FT3, und in Spa regnet es jetzt. Sieht aktuell also nach einem nassen Training aus. Für das Teams ist das aber vielleicht gar nicht so schlecht, denn auch am Nachmittag im Qualifying soll es ja regnen.
Wir behalten die Wetterlage weiter für euch im Auge!
Sperrstunde gebrochen
Kleine Info von Red Bull: Das Team hat in der vergangenen Nacht die Sperrstunde gebrochen. Konkret wurde zwischen 22:00 Uhr gestern Abend und heute Morgen 09:30 Uhr am Auto gearbeitet. Das ist nicht erlaubt.
Eine Strafe gibt es aber nicht, weil jedes Team für diesen Zeitraum pro Jahr zwei Joker zur Verfügung hat. Red Bull hat nun den ersten davon gezogen.
Die 20 letzten Debütsieger
Zwei Debütsieger haben wir in dieser Formel-1-Saison bereits gesehen. Aber wie sah es davor aus? 2023 gab es zum Beispiel gar keinen, dafür aber zuvor seit 2019 in jedem Jahr mindestens einen. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:
Technik: Wie sich Alpine nach vorne kämpft
Die großen Veränderungen, die Alpine abseits der Rennstrecke vornimmt, scheinen sich auch in einigen großen Updates auf der Rennstrecke widerzuspiegeln, denn in Belgien wurden einige große Updates an seinem Formel-1-Auto gesichtet.
Das neue Entwicklungspaket beginnt beim Frontflügel. Die Konstrukteure haben die Profile der Flaps neu ausbalanciert, um das Fenster zu verbessern, das dem Team an Lower-Downforce-Strecken zur Verfügung steht.
Die komplette Analyse unserer Technikexperten findet ihr hier!
Wetter
Wie versprochen ein erstes Wetterupdate aus Spa: Dort beginnt jetzt das Sprintrennen der Formel 3, und obwohl die Strecke etwas feucht ist, haben sich dort alle für Slicks entschieden. Aber wie gesagt: Es soll im Laufe des Tages noch weiterer Regen fallen.
Wo steht Ferrari?
Gestern machte Ferrari nicht unbedingt den Eindruck, dass man Verstappen und die McLaren-Piloten herausfordern kann. Charles Leclerc grübelt: "Der Tag war sehr schwierig zu verstehen, um ehrlich zu sein."
"Alle hatten eine unterschiedliche Pace, unterschiedliche Bedingungen, unterschiedliche Reifen. Alle hatten eine unterschiedliche Plattform", so der Monegasse, der es "schwierig" findet, "am Freitag ein echtes Bild zu bekommen".
"Wir fokussieren uns auf uns selbst und versuchen, den richtigen Kompromiss zwischen [Samstag], wo es voraussichtlich nass sein wird, und Sonntag zu finden, wo es trocken sein wird", so Leclerc.
Sonderlich optimistisch klingt er aber nicht, denn: "Wir haben einfach Probleme - verglichen mit McLaren überall ein bisschen. Es gibt keine magische Lösung für morgen, aber wir werden unser Bestes geben", kündigt er an.
McLaren: In Sommerpause über Nummer 1 sprechen
McLaren-Boss Zak Brown möchte sich in der Formel-1-Sommerpause mit Teamchef Andrea Stella und Lando Norris und Oscar Piastri zusammensetzen, um darüber zu entscheiden, wie McLaren in der zweiten Saisonhälfte mit dem Thema Stallorder umgehen wird.
"Am Ende wird es die Entscheidung von Andrea sein. Aber erst einmal wollen wir durch die erste Saisonhälfte kommen und schauen, wo wir an diesem Wochenende landen werden", sagt Brown.
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!
Wie wichtig ist die Pole?
Wir wissen ja bereits, dass Max Verstappen wegen seiner Motorenstrafe an diesem Wochenende nicht von der Pole starten wird. Ich habe deshalb einmal in unserer Datenbank nachgeschaut, wie wichtig die Poleposition in Spa überhaupt ist.
Und tatsächlich wurde das Rennen strenggenommen seit 2020 nicht mehr von der Pole gewonnen, damals von Lewis Hamilton. 2023 siegte Verstappen von P6 aus, 2022 sogar von Startplatz 14.
2021 ist zugegebenermaßen ein kleiner Sonderfall, denn auf dem Papier gewann Verstappen da zwar von der Pole aus. Allerdings gab es damals ja kein echtes Rennen, die Autos fuhren lediglich eine gewertete Runde hinter dem Safety-Car.
Mehr dazu übrigens in dieser Fotostrecke:
Heute vor 27 Jahren ...
... feierte Gerhard Berger in Hockenheim seinen letzten Grand-Prix-Sieg. Für den Österreicher war es ein ganz besonderer Triumph - und das nicht nur deshalb, weil es eben sein letzter in der Formel 1 sein sollte.
Alle emotionalen Hintergründe zu seinem Sieg beim Deutschland-Grand-Prix 1997 haben wir in dieser Fotostrecke einmal für euch zusammengefasst:
Teamchefs bedauern Motorenausstieg von Renault
Alpine wird in Zukunft mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr mit eigenen (Renault-)Motoren an den Start gehen. "Ich finde es schade", bedauert Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur, der viele Jahre auch für Renault gearbeitet hat, das bevorstehende Aus.
"Das sind immer schlechte Nachrichten, wenn du einen Hersteller verlierst", stimmt auch Laurent Mekies zu. "Natürlich wird der Hersteller als Team bleiben, aber eigentlich war eines der großen Ziele der neuen Regularien 2026 weitere Hersteller anzuziehen", sagt er.
Noch mehr Stimmen zu dem Thema findet ihr hier!
Wetter
Selbst wenn McLaren im Trockenen übrigens Favorit sein sollte, dann muss das für das Qualifying nicht unbedingt viel heißen. Denn im Laufe des Tages gibt es in Spa eine ziemliche hohe Regenwahrscheinlichkeit.
Wir werden euch in den kommenden Stunden daher regelmäßig mit Wetterupdates versorgen. Denn sollte es nass werden, dann könnte das alles über den Haufen werfen ...

