Sinkende Preise und mehr Action am Nürburgring
Termin für den Europa-Grand-Prix endgültig bestätigt - noch mehr Highlights zu noch attraktiveren, da gesenkten Preisen
(Motorsport-Total.com) - Die größte Show der Welt - die Formel 1 - wird, wie das FIA-World-Council auf seiner heutigen Sitzung betätigte, auf ihrer Station vom 27. bis 29. Mai 2005 auf dem Nürburgring noch mehr Attraktionen zu nochmals günstigeren Eintrittspreisen bieten. Damit konnten die Veranstalter den angedachten Termin im Frühjahr, wo das Wetter in der Eifel noch unbeständiger als sonst, abwenden.

© xpb.cc
Fans am Nürburgring wird 2005 noch mehr geboten werden
Attraktiv wie das Programm ist auch das neue Preissystem, das Tickets in bestimmten Kategorien bis zu 31 Prozent günstiger als im Vorjahr anbietet. Bezahlte ein Erwachsener im Jahr 2004 noch 130,- Euro für ein Wochenendticket Stehplatz, so kann er im Jahr 2005 ein Wochenend-Stehplatzticket bereits ab 60,- Euro erwerben. Für Kinder sinkt der Preis in dieser Kategorie sogar von 60,- Euro auf 20,- Euro. Besonders für Familien lohnt sich ein Besuch am Nürburgring. So kostet ein Wochenendticket für zwei Erwachsene und ein Kind auf den unteren Rängen der Tribüne 10a 300,- Euro. Das Besondere daran: Das Ticket für das Kind ist kostenlos. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 zahlte man für zwei Erwachsene und ein Kind in derselben Kategorie noch 470,- Euro. Weitere Änderungen in den Tribünenstrukturen wie zum Beispiel eine überdachte "Silber"-Tribüne (T11) ergänzen die Maßnahmen sinnvoll.#w1#
Das 2004 erfolgreich gestartete Event-Programm "4 Tage - 4 Themen" soll zum Großen Preis von Europa 2005 noch umfangreicher ausgestaltet werden. So wurde bereits in diesem Jahr am Donnerstag vor dem Rennen die Boxengasse für alle Formel-1-Fans geöffnet. Mehr als 10.000 begeisterte Zuschauer nahmen das Angebot wahr und konnten die Formel-1-Teams hautnah erleben. Im Race-Party-Zelt spielte Eddie Jordan live vor über 4.000 begeisterten Fans mit seiner Band "V10". Ein weiteres Highlight war das "Race Taxi". Prominente Formel-1-Fahrer - wie beispielsweise Ralf Schumacher, Juan-Pablo Montoya, Jenson Button oder Kimi Räikkönen - ließen es sich nicht nehmen, glückliche Fans im Renntempo über den Nürburgring zu chauffieren. "Den Weg, den die Veranstaltergemeinschaft Nürburgring GmbH und ADAC in diesem Jahr eingeschlagen hat, werden wir im nächsten Jahr fortführen und weiter ausbauen, um den Zuschauern ein spektakuläres und abwechslungsreiches Programm zu bieten", so Dr. Walter Kafitz, Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH.
Um dieses Programm professionell zu planen und abzuwickeln, wurde eigens die Nürburgring Ticket Service GmbH gegründet. Gesellschafter sind die Nürburgring GmbH und die 'KBK Sport und Event Marketing'. Als Geschäftsführer fungieren Dr. Walter Kafitz und Klaus-Bernd Kreutz. "Wir möchten dem Formel-1-Fan noch mehr für sein Eintrittsgeld bieten. Außerdem wollen wir beweisen, dass die Formel 1 nicht nur aus dem Rennsonntag besteht - ein abwechslungsreiches viertägiges Fest für die ganze Familie steht auf dem Programm - und das zu wirklich fairen Preisen", so Dr. Walter Kafitz. "Es ist keine einfache Aufgabe, der wir uns stellen, aber wir sind aufgrund unseres langjährigen Know-hows in der Vermarktung von Motorsportveranstaltungen sicher, den Formel-1-Fans ein packendes Rahmenprogramm abseits der Rennstrecke bieten zu können", fügt Klaus-Bernd Kreutz, Geschäftsführer der 'KBK Sport und Event Marketing', optimistisch hinzu.

