• 29.05.2006 13:43

  • von Adrian Meier

Silverstone rechnet mit nahezu ausverkauftem Haus

Der Kartenvorverkauf zieht an, insgesamt werden 83.000 Zuschauer erwartet - Kapazität wurde zugunsten von mehr Raum und Komfort für die Fans verringert

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Saisonhighlight der Formel 1 in Monaco steht in zwei Wochen mit dem Grand Prix von Großbritannien in Silverstone ein weiteres wichtiges Rennen an, das Heimspiel für viele Teams und Fahrer der Königsklasse des Motorsports. Trotz der gleichzeitig beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft verläuft der Kartenvorverkauf bislang gut; die Veranstalter rechnen mit einem nahezu ausverkauften Haus.

Titel-Bild zur News: Silverstone

Die Veranstalter in Silverstone rechnen auch 2006 mit vielen Zuschauern

Die Kategorien 'Bronze' und 'Bronze Plus' sind bereits ausverkauft, dennoch sind nach wie vor Tickets verfügbar: "Die Nachfrage nach Tickets hat in den vergangenen Wochen angezogen", ließ Silverstone-Geschäftsführer Richard Phillips heute verlauten. Neben den zwei Kategorien sei auch eine Reihe anderer Tribünen bereits ausverkauft, "aber für Fans, die Last-Minute noch buchen wollen, sind immer noch Tickets verfügbar."#w1#

"Wir erwarten am Renntag eine Zuschauerzahl von etwa 82.000 bis 83.000 Menschen. Das sind lediglich zwei- oder dreitausend weniger als bei ausverkauftem Haus", erklärte Phillips weiter. Im vergangenen Jahr waren noch etwa 100.000 Zuschauer an die Strecke gekommen, dabei wurde jedoch vielfach der Komfort für die Fans bemängelt, so dass für das Rennen in diesem Jahr die Kapazität reduziert wurde, um auf allen Tribünen mehr Raum für die Zuschauer zu schaffen.

"Für 2006 haben wir die Kapazität für den Grand Prix von Großbritannien auf 85.000 Plätze reduziert, um die generelle Sicht der Fans verbessern zu können", erläuterte Phillips. "Darüber hinaus haben wir seit dem vergangenen Jahr all unsere Tribünen auf den neuesten Stand gebracht, so dass die Fans in Silverstone ein fantastisches Wochenende in einer noch komfortableren Umgebung erleben werden."